MLS-Schulkonzerte 2025 im EPH
Intensivklasse besucht das Jugendhaus Compass
Am 26.03.25 waren wir, die Intensivklasse, im Jugendhaus Compass. Wir haben sehr viele Räume gesehen und das war sehr gut. Man kann dort Kicker, Billard, Darts und Tischtennis spielen. Auch kann man zeichnen und Musik machen.
Der Leiter, Markus, hat uns viel Interessantes erzählt. Das Jugendhaus ist offen für alle Jugendlichen, meistens ab 13 Uhr. Natürlich muss man sich auch da an die Regeln halten, aber eigentlich kann man so sein, wie man ist. Getränke und Süßigkeiten gibt es auch.
Dankeschön „Compass“!
Was hat Boxer Mo mit Demokratie und Rassismus zu tun? – Demokratie-Lernen in der Jgst. 8
Kennt ihr Mo? Das ist ein berühmter Boxer und gleichzeitig auch der beste Freund von Jonas. Kennt ihr ihn nicht? Wir werden euch von ihm berichten! Muhammad Ali, auch genannt Mo, trainiert jeden Tag fleißig das Boxen, um immer besser zu werden, als eines Tages Jonas bei seinem Training auftaucht. Jonas kommt aus einem schwierigen Familienverhältnis und das Boxen gibt ihm Stärke und Mut und er will seinem Stiefvater zeigen, wer der Stärkere ist, da er von seinem Stiefvater geschlagen wird. Schnell freunden sich Mo und Jonas an und schon bald ist der Boxverein wie ein Zuhause für Jonas. Jonas begegnet seiner ersten großen Liebe, Jessica, gerät dadurch aber in Schwierigkeiten. Denn der große Bruder von Jessica, Heiko, ist rechtsextrem und zieht Jonas da voll mit rein. Zudem geraten auch Mo und Jonas heftig aneinander, da auch Mo für Jessica schwärmt. Das Ganze schaukelt sich so hoch, dass Mo wegen Jonas im Krankenhaus landet. Jonas zeigt danach aber starke Reue und schreibt daher einen Brief an Mo, den er ihm nach Jahren geben möchte. Das ist auch der Anlass, weshalb Jonas uns in der MLS besucht. Er sucht Mo nämlich. So lernt Jonas, durch seine Situation, Entscheidungen zu treffen, sich selbst Fehler einzugestehen und dass es wichtig ist, seine Meinung zu sagen und nicht zu unterdrücken. Alle achten Klassen der Martin-Luther-Schule haben diese Geschichte („Deine Helden – Meine Träume“ von Karen Köhler) von dem Schauspieler Camil Morariu vorgespielt bekommen und mit ihm dazu einen Workshop gemacht, der das Thema Rassismus und Rechtsextremismus beinhaltete. Wir, als Teilnehmerinnen dieses Workshops, konnten viel dabei lernen und mitnehmen. Ganz besonders, dass man auf sein Umfeld achten sollte und auch darauf, auf wen man sich einlässt. Zudem ist es uns besonders in Erinnerung geblieben, dass es wichtig ist, sich seine Fehler einzugestehen und sich dadurch zu verbessern! Außerdem wurde uns vor Augen geführt, dass Rechtsextremismus und Rassismus unsere Gemeinschaft total zerstören und dass es wichtig ist, zu handeln und nicht nur dabei zuzusehen! Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein sehr tiefgründiges und emotionales Theaterstück für uns war und dass es uns noch sehr lange in Erinnerungen bleiben wird!
Lenya Schwarz und Mira Bühner, 8d
Thementag Demokratie in der E-Phase
Thementag Demokratie verdeutlicht großes Interesse junger Menschen an Politik und Zeitgeschehen.
Marburg, 17.2.2025 – Informativ, spannend, wichtig, interessant und lehrreich. So beschreiben Schülerinnen und Schüler ihren Unterricht nicht immer. Doch der Reihe nach.
Im Februar fand an der Martin-Luther-Schule in Marburg ein Thementag Demokratie statt, der sich intensiv mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Diskriminierung, Meinungsfreiheit, politischer Teilhabe und Menschenrechten auseinandersetzte. Die Idee dazu entstand nach einer Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern zum Thema Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen. An der Schule entstand dann die Idee, über das reguläre Schulprogramm hinaus für jeden Jahrgang einen spezifischen Thementag zur Förderung von Demokratie und sozialem Miteinander zu organisieren.
Im Februar war die 11. Jahrgangsstufe an der Reihe.
Nadine Bernshausen, die Bürgermeisterin und Schuldezernentin von Marburg, war ebenfalls anwesend und eröffnete neben der Schulleiterin Wyrola Biedebach den Tag mit einer Rede über die Bedeutung von Demokratie und Mitbestimmung. Max Frauenlob vom Jugendbildungswerk der Stadt Marburg stellte im Austausch mit Schulleitung und SV das vielseitige Workshop-Programm zusammen. Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe konnten jeweils 2 Workshops aus insgesamt acht angebotenen Workshops wählen. Durch interaktive Methoden, Diskussionen und praktische Übungen wurden die Jugendlichen dazu angeregt, sich kritisch mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen, eigene Perspektiven zu hinterfragen und Handlungsmöglichkeiten für ein demokratisches Miteinander zu entwickeln.
weiterlesen
3. Parabelwettbewerb
Siegerehrung des 3. Parabel-Schreib-Wettbewerbs der 10. Klassen
Am Freitag, den 14. März, war es endlich so weit: die Siegerinnen des 3. Parabel-Schreib-Wettbewerbs der 10. Klassen wurden geehrt. Die Fachschaft Deutsch hatte sich in diesem Jahr entschieden, dass der Leistungskurs Deutsch der Q2 die Jury-Arbeit übernimmt. Liebevoll und klug wurden diesmal vier Texte ausgewählt.
Den ersten Platz erhielt Linnea Kretzer aus der 10b für die Parabel „Ein Fischer ohne Fische“. Die Jury lobte die „Deutungsoffenheit des Textes“. Der zweite Platz ging an Angelina Schmidt aus der 10d, die mit der Parabel: „Der Junge und der Optiker“ mit ihrer „klug gewählten Bildsprache“ überzeugen konnte. Den dritten Platz erhielt Emma Petzoldt aus der 10a für ihre Parabel „Zwei Töpfe“, die vor allem aufgrund ihrer „kreativen Idee, zwei Töpfe in den Mittelpunkt zu stellen“, herausstach.
Ein Text begeisterte die gesamte Jury des Leitungskurses: „Kindisch“ von Hannah Czygan aus der 10c. Auch wenn die Jury bemerkte, dass es sich vielmehr um eine Kurzgeschichte handle, sei dieser Text sprachlich und inhaltlich bemerkenswert und erhielt deshalb einen Sonderpreis.
Wir gratulieren den vier Gewinnerinnen und danke dem LK der Q2 für die tolle Auswahl!
Für die Fachschaft Deutsch
Elisabeth Mertes
MLS-Teams mit starkem Auftritt beim Kreisentscheid
Strahlender Sonnenschein, packende Duelle und mitreißender Teamgeist – der Kreisentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ am 5. März 2025 im Georg-Gassmann-Stadion bot alles, was das Fußballherz höherschlagen lässt. Drei Teams der Martin-Luther-Schule stellten sich der Herausforderung: die U17 der Jungen sowie die U17 und U15 der Mädchen.
U17 der Jungen: Souverän zum Kreismeistertitel
Die MLS-Jungs traten mit einem klaren Ziel an – und sie lieferten. Im ersten Spiel gegen die Gesamtschule Ebsdorfergrund zeigten sie eine abgeklärte Leistung und sicherten sich mit einem 1:0-Sieg die perfekte Ausgangsposition. Im zweiten Spiel gegen die Lahntalschule Biedenkopf reichte ein umkämpftes 0:0, um den Titel perfekt zu machen. Damit qualifizierte sich die Mannschaft für den Regionalentscheid Mittelhessen und darf die MLS noch einmal auf großer Bühne vertreten. Besonders für den Jahrgang 2009 ist es ein letzter Tanz im Trikot der U17 – eine Chance, die sie sich nicht entgehen lassen werden.
Mädchen-Teams mit starkem Comeback
Nach einem Jahr ohne Turniere kehrten die MLS-Fußballerinnen auf den Platz zurück – und das mit Leidenschaft. Die U17 stellte sich mit einem knappen Kader der Herausforderung und kämpfte gegen hochkarätige Gegnerinnen wie die Mittelpunktschule Hartenrod (späterer Kreissieger), die Steinmühle Marburg und die Gesamtschule Ebsdorfergrund. Trotz harter Matches bewiesen die Mädchen Kampfgeist und Teamzusammenhalt.
Die U15 schrieb ihre eigene Geschichte: Nach einer starken Gruppenphase stürmten die Nachwuchsspielerinnen ins Halbfinale, wo sie sich der späteren Siegermannschaft aus Kirchhain geschlagen geben mussten. Doch Aufgeben kam nicht in Frage – im Spiel um Platz drei zeigten sie Nervenstärke und siegten in einem dramatischen Siebenmeterschießen gegen die Steinmühle. Mit diesem Podiumsplatz setzen die jungen Talente ein Ausrufezeichen und zeigten, dass die MLS-Mädels zurück sind!
Betreut wurden die MLS-Teams von Jule W. und Jule F. aus der Oberstufe sowie von Herrn Pitzer und Herrn Conlon, die ihre Schützlinge mit vollem Einsatz unterstützten.
Ein Turnier voller Emotionen, Ehrgeiz und unvergesslicher Momente – und ein Versprechen für die Zukunft: Die MLS-Teams sind bereit für die nächsten Herausforderungen!
Pedro Conlon