Nun schon zum dritten Mal fand das Quatrikum, ein besonderes Modell der Berufsorientierung an der Martin-Luther-Schule, statt. 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (E-Phase) lernten innerhalb von zwei Wochen jeweils vier Betriebe kennen. Mit dabei waren in diesem Jahr die Firmen INOSOFT (Marburg), Seidel (Fronhausen), Sonepar (Marburg), tripuls (Marburg), Begro (Marburg), Schneider (Fronhausen) und SW-Motech (Rauischholzhausen).
Eine win-win-Situation für beide Seiten betonte Herr Edelmann, Vertreter der IHK:
Während die Schülerinnen und Schüler eine viel größere Bandbreite an Berufsfeldern, Ausbildungs- und dualen Studienmöglichkeiten kennenlernen, lernen die Firmen viele Schülerinnen und Schüler kennen und steigern ihren Bekanntheitsgrad, eine wichtige Tatsache in Zeiten des Fachkräftemangels.
Organisiert und koordiniert wird das Quatrikum von BO-Koordinator Till Koerner in Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen, dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Marburger Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel Marburg.
In der Abschlussveranstaltung des Quatrikums am 31. Januar präsentierten die Schülerinnen und Schüler dann „ihre“ Unternehmen und berichteten von ihren Erfahrungen. Eine tolle Möglichkeit für die anwesenden Zehntklässlerinnen und Zehntklässler, sich über diese besondere Möglichkeit der Berufsorientierung zu informieren, um im nächsten Jahr vielleicht auch mit dabei zu sein.
(Pfeiffer)