Projekt „Neue Mikroskope“ für die MLS – jetzt mitmachen!

Liebe Schulgemeinde, der Förderverein hat an dem aktuellen Wettbewerb der Sparkasse mit dem Projekt „Neue Mikroskope“ für die MLS teilgenommen. Es werden diejenigen Projekte mit Geldpreisen bedacht, für die die meisten Menschen abstimmen. Über den Link: https://www.skmb.de/module/events-aktionen-gewinnspiele/voting/app/index.php?n=%2Fmodule%2Fgewinnspiele%2Fvoting%2Fapp%2F gelangen Sie zum Wettbewerb. Über den Reiter „Galerie“ geht es weiter, über das Stichwort „EMS“ zu unserem Projekt. In der Zeit vom 02.10. bis 09.10.2015 kann abgestimmt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe… weiterlesen

MLS Schulfest am 25.09.2015

An die Martin-Luther-Schülerinnen und Schüler und deren Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, hiermit möchten wir euch und Sie herzlich zu unserem Schulfest am kommenden Freitag, den 25.09.2015, ab 13.30 Uhr, einladen. Viele Klassen werden Stationen zum Mitmachen anbieten; auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein (Kuchen, Kaffee, Würstchen, Sprudel etc.). Dazu gibt es noch ein Bühnenprogramm, wo einzelne Schülergruppen sich präsentieren. Der offizielle Teil wird gegen 16… weiterlesen

2. Theaterabend in der MLS

Gleich drei Ensembles präsentierten im zweiten Jahr des Theaterabends ihre Arbeitsergebnisse. Die Jungschauspieler des DS-Kurses JG 9 unter der Leitung von Frau Nieser thematisierten in ihrem Stück „Grenzenlos“ die negativen Auswirkungen ungebremsten Konsums von allem, was Jugendliche als vermeindlich „angesagt“ erachten. Mädels im Shoppingkrieg, Kids in Alkoholstarre, jegliche Gesetzte verletzender Zickenterror via Facebook, aber auch Workoholic-Eltern, die einen mit Geld ausgestatteten grenzenlosen Freiraum ihrer Kinder für einen erfolgreichen Erziehungsstil halten,… weiterlesen

Die Qual der Wahl: Projekttage an der MLS

Zwischen rund 60 Projekten in und um Marburg herum konnten die Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule bei den diesjährigen Projekttagen in der letzten Schulwoche wählen. Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Schülerinnen und Schüler und andere Betreuer boten Projekte von „Französisch Kochen“ über „Schulhofgestaltung“, den „Umgang mit Wolle“, Yoga, einen erste Hilfe Kurs und einen Babysitterkurs mit abschließendem Zertifikat an, um nur einige der Möglichkeiten zu nennen. Natürlich kamen… weiterlesen