BioBili-Schülerteam untersucht die Energieeffizienz der MLS

Im Rahmen des europäischen Bildungsprojektes Erasmus+ „Schools Promoting Renewable Energy“ der Martin-Luther-Schule entschieden sich die drei teilnehmenden Schüler/innen des bilingualen Biologiekurses der Q2, die Umweltfreundlichkeit unserer Schule genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie entwickelten eigenständig kreative Projektideen und setzten diese dann mit technischer Hilfe von Erich Weber vom Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien des Landkreises Marburg-Biedenkopf in die Tat um. Dabei untersuchten sie unter anderem das Schulgebäude mit einer… weiterlesen

Martin-Luther-Schule verabschiedet ihren Schulleiter Karl Goecke

Die Anzahl der Gäste bei der feierlichen Verabschiedung von Karl Goecke füllte die Aula der MLS bis auf den letzten Platz. Neben seiner Familie, Freunden, Ehrengästen aus Schulamt und Stadtverwaltung und dem MLS-Kollegium nahmen zahlreiche ehemalige Weggefährten aus seiner Zeit als Studienleiter an der Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain und aus seiner Zeit als stellvertretender Schulleiter der Elisabethschule in Marburg teil. Den musikalischen Auftakt machte das Schulorchester unter der Leitung von Birte… weiterlesen

Konzentrationstraining für Unterstufenschüler/innen

Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme zählen mittlerweile zu den typischen Begleiterscheinungen unserer schnelllebigen und reizüberfluteten Gesellschaft. Immer mehr Kindern fällt es schwer, sich länger auf eine Aufgabe zu konzentrieren und sich nicht durch Smartphone, Fernseher oder andere Reize ablenken zu lassen. Daher bietet die Martin-Luther-Schule ein Konzentrationstraining an. Dieses hilft nicht nur Kindern mit ADS/ADHS, sondern bringt eigentlich jedem Kind einen Nutzen. Auf dieser neu eingerichteten Seite⇒ können Sie sich ab sofort… weiterlesen

Schulsozialarbeit an der MLS

Im Schuljahr 2014/15 wurde eine Stelle für die Schulsozialarbeit an der MLS geschaffen. Derzeit bietet die Diplom Pädagogin Kathrin Nordheim-Schmidt mit 20 Stunden ein zusätzliches, offenes sozialpädagogisches Angebot an der Schule an. Angesprochen werden Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und weitere am Schulleben beteiligte Personen. Zum Herunterladen: Info Schulsozialarbeit (Pdf)  Vorstellung Infobrief Nordheim (Pdf) Mehr dazu findet man auch hier ⇒ weiterlesen