Das Wiedererwachen der Heiligen Elisabeth

  Der Französischkurs der Klassen 10 c und d (1. Fremdsprache) nahm am diesjährigen interkulturellen Wettbewerb in den Regionen Europas der JugendpreisStiftung der Hessischen Akademie ländlicher Raum (HAL) teil und gewann den Auszeichnungspreis, der mit 100 Euro dotiert war. Der einzusendende Beitrag stand unter dem Thema Die Jugend entdeckt ihre Region. Die SchülerInnen hatten die Idee, hierzu ein Kinderbuch mit Bildern zu erstellen, und ließen zu diesem Zweck die Heilige… weiterlesen

En Voc! singt am Samstag, den 15. Juni in Kernbach auf dem „Wiskerhof“

Das Vokalensemble folgt damit der Einladung der Bewohner des Wohnprojektes, welches unter der Trägerschaft des St.-Elisabeth-Vereins in Kernbach Menschen verschiedener Generationen und unterschiedlicher Hilfebedarfe in einer Wohngemeinschaft vereint. Jeden Sommer veranstaltet der „Wiskerhof“ sein Hoffest, wo viele hundert Besucher bei Musik und Speis und Trank gemeinsam feiern. Geplante Auftrittszeit ist 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf unseren Auftritt und auf jeden Zuhörer! B. Griesel für „En… weiterlesen

Bilingualer Biologieunterricht Q2: Genetic Fingerprinting im Schülerlabor

Am 14. Februar machten sich die 21 Schüler/innen des Bilingualen Biologiekurses der Q2 auf den Weg ins Schülerlabor auf den Lahnbergen, um sich kriminalbiologisch zu betätigen. Im Rahmen ihres Praktikumstages wurde der aus dem Unterricht theoretisch bekannte, Gene-tische Fingerabdruck‘ praktisch durchgeführt. Die Schüler/innen führten nicht nur eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit DNA aus ihren eigenen Mundschleimhautzellen durch, sondern trennten die so gewonnenen DNA-Fragmente auf und stellten mit Hilfe einer Gelelektrophorese ihren… weiterlesen

Erweiterung des bilingualen Unterrichtsangebotes auf die 9. Klassen

Neues bilinguales Angebot für die 9. Klassen im Schuljahr 2019/20 Im kommenden Schuljahr bieten wir erstmals einen bilingualen Biologiekurs in der 9. Klasse an. Dieses von der Schulleitung genehmigte Angebot der Fachschaft Biologie wird zunächst als Pilotprojekt in drei 9. Klassen durchgeführt und anschließend evaluiert. Die Schüler diese Klassen erhalten die Möglichkeit, im Rahmen des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes der Schule das Fach Biologie bilingual mit Englisch als Arbeitssprache zu belegen. Der… weiterlesen