Mathematik: Diana bei der EGMO

Nach der Berichterstattung in der Oberhessischen Presse und im Hessischen Rundfunk geht es für Diana Reznychenko (10d) nun los: Vom 11. bis 17. April nimmt sie für das deutsche Team an der European Girls Mathematical Olympiad (EGMO) teil. Aktuelle Informationen findet man auf der Seite der EGMO: European Girls’ Mathematical Olympiad: EGMO 2024 in Georgia . Die MLS wünscht Diana eine gute Zeit in Georgien und viel Erfolg! weiterlesen

Theater AG der MLS beim KUSS-Festival

Endlich war es soweit: Am Samstag, den 16. März, konnten wir, die Theater AG der MLS unter Leitung von Frau Mertes, beim KUSS-Festival im Schwanenhof auftreten. Zwei Monate lang haben gemeinsam mit Olga Popova, die als Workshopleiterin vom KUSS-Festival in unsere Theater AG gekommen ist, ausprobiert und geprobt. Aufgabe war es, ein Vor-Stück zur Inszenierung des Kölner Stückes „Petra Pan“ zu entwerfen. Mit der Geschichte von Peter Pan verbinden wir… weiterlesen

Erasmus+ Besuch aus Spanien an MLS

Sonntag, 28.1.-Freitag, 2.2.2024 Thema: Water – the blue gold of the 21st century Auch in diesem Schuljahr findet wieder ein bilaterales Erasmus+ Projekt mit unserer spanischen Partnerschule aus Terrassa statt. Das Projekt ist an die Arbeit des Wahlunterrichts Nachhaltigkeit von Herrn Turek in der Jahrgangsstufe 9 geknüpft. Am Sonntag, den 28.1. trafen unsere spanischen Gäste in Marburg ein und bezogen ihr Quartier, bevor das offizielle Programm am Montag in der Schule… weiterlesen

Neue Kooperation mit dem College HSDC in Havant, Südengland

Ende Februar besuchten Wyrola Biedebach, Hannah Lutz und Chris Schick das College HSDC in Havant, Südengland, nachdem die Leiterin der internationalen Abteilung bereits im November die MLS besucht hat. Wir werden ab dem kommenden Schuljahr die Möglichkeit haben, 15 Schüler*innen, die 16 Jahre und älter sind, zu einem zweiwöchigen Austausch nach Havant zu schicken. Um einen Platz für diesen Austausch muss man sich bewerben. Die Auswahl der Schüler*innen erfolgt nach… weiterlesen

Rezertifizierung der MLS als „Schule mit Schwerpunkt Musik

Die MLS ist nunmehr seit 20 Jahren eine „Schule mit Schwerpunkt Musik“. Dies wurde uns am 7.März bei einer Veranstaltung des Kultusministeriums an Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt bestätigt. Frau Schmid-Bode (Fachsprecherin Musik) und Frau Flammer (Leitung Fachbereich I) konnten aus den Händen von Herrn Ministerialrat Kauer, der in seiner Rede das außerordentliche Engagement der Musiklehrer*innen würdigte, die Rezertifizierungsurkunde entgegennehmen und diese am gleichen Tag abends beim zweiten Termin des… weiterlesen