Schulkonzerte 2017

Alle Jahre wieder, pünktlich zum Frühlingsbeginn, präsentierte die MLS ihr zweitägiges Musikfestival mit zwei abwechslungsreichen Programmen im stilvollen Erwin-Piscator-Haus. Auch dieses Jahr sind mehr als 500 musizierende Schülerinnen und Schüler auf der Bühne gewesen. Vor allem die Fünftklässler der Flöten-, Bläser- und Streicherklassen und deren Eltern waren erstaunt über das breite musikalische Angebot der MLS als „Schule mit Schwerpunkt Musik“. weiterlesen

Preisrekord beim Känguru-Wettbewerb

Am 26.03.2017 fand der 23. Känguru-Wettbewerb der Mathematik für Kinder der Klassen 3 bis 13 statt – bundesweit erstmalig mit über 900000 Teilnehmern. Unsere Schule blickt auf eine langjährige Tradition zurück, die mit großzügiger Unterstützung durch den Förderverein EMS möglich wird. Am vergangenen Donnerstag hatte das Preiskomitee unter der Leitung von Herrn Goecke in der Aula „Schwerstarbeit“ zu verrichten: Unsere Schülerinnen und Schüler konnten gleich 50 Sachpreise einheimsen, die es… weiterlesen

Zwei Marburger Schüler erfolgreich im Russisch-Sprachzertifikat TRKI

Katrin Magel (MLS, Q4) und Anton Fuchs (Elisabethschule, Q4), die beide den Leistungskurs Russisch der MLS besuchen, haben im Herbst 2016 die Prüfungen des russischen Sprachzertifikats TRKI abgelegt. Die Prüfungen wurden bereits zum 14. Mal vom Hessischen Russischlehrerverband an der Martin-Luther-Schule organisiert und von Teilnehmern aus ganz Hessen abgelegt. Die Aufgaben werden für vier Niveaustufen in Moskau erstellt und korrigiert. Katrin und Anton absolvierten die zweithöchste Stufe TRKI1, die sie… weiterlesen

Empfang für Austauschschüler aus Poitiers im Rathaus

Stadträtin begrüßt junge Gäste aus Poitiers Marburg. Eine fremde Sprache lernen und sich mit Menschen anderer Kulturen treffen: Seit fast 25 Jahren sind die Martin-Luther-Schule (MLS) und zwei Schulen der französischen Partnerstadt Poitiers durch einen Austausch verbunden. In den vergangenen Tagen haben zwei Gruppen aus Poitiers Marburg besucht. Sie wurden von Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach im Historischen Rathaussaal empfangen. Nicht nur für die französischen Gäste war der Ausflug ins Rathaus… weiterlesen

Zauberlehrling, Handschuh oder Totentanz – Balladen als Trickfilme

Die Klasse 7e hat in einem Projekt, an dem die Fächer Kunst (Frau Puplat) und Deutsch (Herr Schmidt) beteiligt waren, bekannte, meist klassische Balladen in originelle Trickfilme verwandelt – dabei kamen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz. So gab´s Figuren aus Knete, Playmobil oder Lego, Hintergründe in 2-D und 3-D. Gefilmt wurde meist mit der Stop-Motion-Technik. Einige der Trickfilme gibt es hier zu sehen: weiterlesen