MLS beim „Prix des Lycéens Allemands“

Am Dienstag, den 2. Mai, sind die Französischlehrerin Frau Schwalm und der Schüler Dorian Lummel (Q2) auf Einladung des „Institut Français“ mit dem Zug nach Frankfurt zum „Prix des Lycéens Allemands“ gereist. Zuvor wurden in den Französisch-Leistungskursen in ganz Hessen vier französische Jugendbücher gelesen, von denen schulintern ein Buch als bestes ausgewählt wurde. Nun kamen insgesamt 42 delegierte Schüler aus den teilnehmenden Schulen nach Frankfurt, dies war eine Rekordzahl an… weiterlesen

Vokabellernen für einen guten Zweck

Vokabelolympiade zum achten Mal in Folge 60 Ausdrücke und Wörter aus dem Lehrwerk Découvertes 2 mussten die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Jahrgangstufe 8 am 31.03.2017 ins Französische übersetzen. Das in 90 Minuten! Für jede richtige Vokabel erhielten sie von ihren selbst gesuchten Sponsoren einen Geldbetrag. Insgesamt wurden 267€ erbracht, die an die Hilfsorganisation „project human aid“ gehen, die sich in Burundi in der Bildungs-und Gesundheitsarbeit engagiert. Mit 14… weiterlesen

MLS-Schulkonzerte 2017

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Ehemalige und Freunde und Förderer der Martin-Luther-Schule, wir laden Sie und Euch herzlich zu unseren Schulkonzerten am Mittwoch und Donnerstag, den 10. und 11. Mai 2017 in das Erwin-Piscator-Haus ein! Unser traditionelles Frühlings-Musikfestival bietet Einblick in die musikalische Arbeit der MLS als „Schule mit Schwerpunkt Musik“. Die unterschiedlichen Programme der beiden Abende werden von rund 500 Schülerinnen und Schülern unserer Musizier- und… weiterlesen

Erasmusfahrt (4.3. – 11.3.2017) ins sonnige Mirano, Italien

Die Martin-Luther-Schule nimmt bereits seit mehreren Jahren an dem Bildungsprojekt „Schools Promoting ReNEWable Energies“ der Europäischen Union teil, dessen Augenmerk auf der Kommunikation und Stärkung der innereuropäischen jugendlichen Verbindungen, sowie der Umwelt liegt. An dem dreijährigen Projekt nehmen Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen teil: Terrassa und Sevilla / Spanien, Istanbul / Türkei , Mirano / Italien und die MLS. Das dritte und vorletzte Projekttreffen, an dem die Schülerinnen und… weiterlesen

ABI-Plakate 2017 – „Is datt Kunst, oder kann datt wech?“

Traditionen sind so eine Sache, über die sich Gemüter erhitzen können; Nicht so beim ABI-Plakat-Kult, der – rechtzeitig zum Frühlingsbeginn – unser altehrwürdiges Gemäuer, mit in bunte Farben getauchten flotten Sprüchen, in Marburgs größte Litfaßsäule verwandelt! Die Motivik reicht von „Helden der Kindheit“ über „Wort- und Namensspiele“ hin zu Bild-Text-Collagen, die Ausführung von „naiv“ bis „reif für die Documenta“. Die Herstellung kostet Kreativität und Durchhaltevermögen an zwei Tagen, die mit… weiterlesen