Gleich drei Abiturientinnen der MLS konnten sich für den diesjährigen Karl-von-Frisch-Abiturpreis qualifizieren!

  Rosa Bogdan, Charlotte Holzapfel und Mariella Schlosser (alle Biologie LK) erfüllten die hohen Anforderungen (mind. 14 Punkte in allen HJ der Q-Phase sowie im Abitur) und wurde am 01.07.23 im Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung erhielten die PreisträgerInnen Einblicke in die Laborarbeit, begleitet von hochkarätige Fachvorträgen. Ausrichter ist der VBIO (Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland). Steffen Gläser weiterlesen

Verabschiedung der Abiturienten und Abiturientinnen 2023

Das Abiturzeugnis – mehr als nur eine Sammlung von Noten und Leistungen. Es sei, so Frau Biedebach in ihrer Begrüßungsrede auf der diesjährigen Abiturientenverabschiedung, auch das Symbol des Ehrgeizes, der Disziplin und des Durchhaltevermögens der Schüler*innen des Abiturjahrgangs. Außerdem lobte Frau Biedebach das große Engagement der Schüler*innen des Jahrgangs auch in anderen Bereichen, so z.B. für den Klimaschutz, die SV oder die Digitalisierung der MLS. Die Abschiedsrede der Lehrer*innen hielten… weiterlesen

Vokabelolympiade der 8. Klassen

Fleißig Spenden gesammelt haben die Schüler*innen der Französisch- und Latein-Kurse der Jahrgangsstufe 8 mit der Vokabelolympiade für eine Organisation in Kivoga/Burundi (projekt human aid), die sich um die schulische Bildung und Förderung der dortigen Kinder kümmert. Außerdem bedacht mit einer großzügigen Spende wurde in diesem Jahr auch die Erdbebenhilfe Türkei/Syrien. 1957 Euro! Diese Stolze Summe haben die Schüler*innen mit der Vokabelolympiade erkämpft. Schon seit vielen Jahren organisiert die Fachschaft Französisch… weiterlesen

„Zwei Marburger“ – Eine Lesung von Horst J. Rieth

Zwei Marburger – das sind Hermann Reis und Hans Krawielitzki, die zwei Protagonisten in dem gleichnamigen Buch von Horst J. Rieth. Beide besuchten die MLS zur Zeit des Ersten Weltkriegs, die damals noch den Namen Oberrealschule trug. Horst J. Rieth, ebenfalls ehemaliger MLS-Schüler, hat sich auf die Spuren von Hermann Reis, einem Juden, und Hans Krawielitzki, dem späteren NSDAP-Kreisleiter und Landrat von Marburg in der Zeit des Nationalsozialismus begeben. Entstanden… weiterlesen

Erasmus-Austausch Måløv/Kopenhagen – Marburg

Vom 17.06. bis 22.06.23 besuchte uns die Schülergruppe aus Måløv/Kopenhagen, die wir im März in Dänemark besucht hatten. Die Freude auf beiden Seiten war sehr groß, als die Gruppe in Marburg eintraf und bekannte Gesichter und neue Freunde begrüßt werden konnten. Mit einem abwechslungsreichen Programm (Stadtralley, Kasemattenführung, Besuch in Frankfurt (Maintower, Stadtrundgang, Workshop im Kommunikationsmuseum zum Thema Klimawandel), einer Kanutour, gemeinsamen Grillen und einem Ausflug zum Seepark) fanden sich viele… weiterlesen