Termine und Infos zu Ho&Bo und Betriebspraktikum im SJ. 18/19
Infos, Termine und Formulare rund um das Thema Praktikum, Schule & Beruf gibt es hier: https://www.mls-marburg.de/schule_mit_profil/praktikum/ weiterlesen
Infos, Termine und Formulare rund um das Thema Praktikum, Schule & Beruf gibt es hier: https://www.mls-marburg.de/schule_mit_profil/praktikum/ weiterlesen
…war die Klasse 5c der Martin-Luther-Schule in Biedenkopf an der Lahn. Paul Vier ist der Protagonist des Jugendromans „Paul Vier und die Schröders“, den die Klasse im Deutschunterricht gelesen hatte. Es handelt sich um ein weniger bekanntes Buch von niemand anderem als Andreas Steinhöfel, dem Autor der bekannten Kinderbücher um „Rico und Oskar“, und die Handlung spielt in Biedenkopf bzw. „Bergwald“. weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Freunde, Ehemalige und Förderer der Martin-Luther-Schule, wir möchten Sie herzlich zu unseren diesjährigen Schulkonzerten ins stilvolle Erwin-Piscator-Haus einladen. An zwei Abenden, mit jeweils bunten Programmen, werden unsere Schülerinnen und Schüler die musikalisch-praktische Arbeit unserer Schule präsentieren. Hierbei verdienen die Instrumentalklassen der Jahrgangsstufen fünf und sechs mit ihren konzertanten Beiträgen besondere Aufmerksamkeit. Den Rahmen gestalten die jahrgangsübergreifenden Ensembles Orchester, Folk & Pop, Großer Chor, Konzertband,… weiterlesen
Die Französischklasse der Jahrgangsstufe 10 der Martin-Luther-Schule (MLS) befasste sich im Unterricht mit den „Außenseitern der Gesellschaft“, um am diesjährigen Wettbewerb der JugendpreisStiftung mit dem genannten Thema teilzunehmen – und daraus wurden 600€ für die Marburger Tafel e.V. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Jugendliche für die Tafel engagieren“, zeigte sich die Vorsitzende der Marburger Tafel e.V., Frau Rita Vaupel, erfreut über den hohen Betrag. „Wir können das Geld gut… weiterlesen
Zehn Schülerinnen und Schüler aus den 5. und 6. Klassen beschäftigen sich seit diesem Schuljahr in der ExperiMINT-AG mit Phänomenen der Elementarbereiche Feuer, Wasser, Erde, Luft und Energie. Konkret heißt das zum Beispiel die Funktionsweise eines Vulkans zu verstehen indem man ihn nachbaut, einen Kompass selber bauen oder der technisch äußerst komplizierten Frage nachzugehen, wie das „GPS“ funktioniert. „Es gibt so viele für uns selbstverständliche Dinge, die uns täglich umgeben,… weiterlesen