Mathematik: Schulsieger des Landeswettbewerbs geehrt

Der Landeswettbewerb Mathematik hat es in sich: Die Teilnahme ist laut Erlass für alle Schüler der Jahrgangsstufe 8 verpflichtend und das Ergebnis wird als Klassenarbeit gewertet. Ausgetragen wurde er heuer zum 50. Mal. Insgesamt 122 Teilnehmer kämpften sich durch die Aufgaben, die im Jubiläumsjahr besonders schwierig waren, weil die Aufgabenkommission den Ehrgeiz hatte, die Zahl 50 besonders häufig vorkommen zu lassen – Mathematikerhumor, der nicht bei allen Teilnehmern gut ankam.… weiterlesen

Medienschutz-Tage in den 5. Klassen

Wie gehe ich mit meinem Handy um, damit es mich nicht bei den Hausaufgaben stört und nachts um den Schlaf bringt? Wie bewege ich mich sicher in sozialen Netzwerken? Was bedeuten die Kettenbriefe auf WhatsApp und warum sollte ich sie löschen? Was ist Cyber-Mobbing und wie kann ich es verhindern? Mit diesen und vielen anderen Fragen aus dem Bereich des Jugend-Medien-Schutzes haben sich die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen… weiterlesen

MINT400 in Berlin

Zum Forschen nach Berlin: Teilnahme am größten Netzwerktreffen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC Herr van der Most und die zwei Schüler Jonas Burk/Lars Eckhardt des Chemie-Leistungskurses von Herrn Bauer nahmen am 22. und 23. Februar 2018 an der MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin teil.   weiterlesen

Schülerinnen sammeln Geld für die Marburger Tafel

Die Französischklasse der Jahrgangsstufe 10 der Martin-Luther-Schule befasste sich im Unterricht mit den „Außenseitern der Gesellschaft“, um an einem Fremdsprachenwettbewerb mit dem genannten Thema teilzunehmen – und daraus wurden 600€ für die Marburger Tafel e.V. Nach Beendigung des Unterrichtprojekts wurden die Schülerinnen damit betraut, beim diesjährigen Schulerkundungstag Kaffee und Kuchen zu verkaufen, und spontan entstand die Idee, den Erlös an eine Organisation für Bedürftige vor Ort zu spenden. Gesagt, getan:… weiterlesen