Moskauer Gastschüler auf den Spuren der Romantik in Marburg

Alle zwei Jahre ist es soweit: Der Moskauaustausch der Marburger Russischschüler an der Martin-Luther-Schule findet statt. Nachdem die deutsche Gruppe wunderschöne zwei Wochen in Moskau verbracht hatte und die ersten Freundschaften sich gebildet und gefestigt hatten, wurde es Anfang November Zeit für den Gegenbesuch. Nach einer herzlichen Begrüßung am Marburger Bahnhof der Schüler, Gastfamilien und Lehrer begann am nächsten Tag dann auch schon unser gemeinsames Projekt: Bei jedem Austausch steht… weiterlesen

Besuch Istanbuler Schülerinnen und Schüler an der MLS – Schülerbegegnung trotz schwieriger politischer Zeiten

Neun Schüler und Schülerinnen des Fenerbahçe-Koleji in Istanbul besuchten vom 15. Dezember bis 15. Dezember die MLS für 5 Tage, um Eindrücke vom Unterricht und einer Schulgemeinde an einem deutschen Gymnasium zu sammeln. Es ist eine einseitige Begegnungsfahrt, da die politischen Verhältnisse und der Ausnahmezustand in dem Land augenblicklich keinen regulären Austausch zulassen.Aber dies tat dem Vorhaben keinen Abbruch: Fünf Schüler und vier Schülerinnen nahmen ausgiebig am Unterricht teil, wurden… weiterlesen

Martin-Luther-Schule ist „fit für die Zukunft des digitalen Lernens“

Wir freuen uns über die positive Resonanz nach dem gestrigen Besuch unseres Staatssekretärs Dr. Lösel, auf der Seite des Kultusministeriums ist zu lesen: „Hessens Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel hat heute die Martin-Luther-Schule in Marburg besucht und sich ein Bild von den fortschrittlichen digitalen Unterrichtskonzepten und -methoden der Schule gemacht. „Die Martin-Luther-Schule ist in jeder Hinsicht auf dem digitalen Feld ein Leuchtturm für andere Schulen. Die wegweisenden Konzepte zum Einsatz neuer… weiterlesen

Leseförderung an der Martin-Luther Schule

Lesen erwünscht! Die Schülerbibliotheken der MLS. Eine Erfolgsgeschichte. Den Beginn des Projektes zur Leseförderung machten vor vier Jahren zehn graue, abschließbare Plastikkisten, jeweils eine in jedem Klassenraum unserer 5. und 6. Klassen. Darin befanden sich eine Ausleihliste, ein Stift und 30 Bücher mit sowohl Wunsch- als auch ausgesuchten Überraschungstiteln. Das System mit den Kisten bewährte sich jedoch nicht, da die Kids mehr Bücher entleihen wollten und sich einen offenen Zugang… weiterlesen