Versuche zur Proteinbiosynthese im Klassenzimmer – Teil 2

Wie bereits im September in der Q3 erhielten im Oktober die Schüler*innen des Biologie-Leistungskurses der Q1 die Chance molekulargenetische Prozesse im Klassenzimmer zu beobachten. Dabei handelt es sich um die Transkription und Translation mit Hilfe derer Proteine im Körper hergestelltwerden. Organisiert wurde das Projekt, wie schon beim ersten Mal im September, von Studierenden des iGEM-Teams Marburg, von denen auch Geräte und Materialien gestellt wurden. iGEM ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb… weiterlesen

Hessensiegerehrung des Wettbewerbs „Bester Praktikumsbericht 2020/21“ Helena Born belegt den 3. Platz

24 Schüler*innen sind bei der Hessensiegerehrung des Wettbewerbs „Bester Praktikumsbericht 2020/21“ von SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus und dem Arbeitgeberverband HESSENMETALL ausgezeichnet worden. Helena Born (Jahrgangsstufe 10 der Martin-Luther-Schule) belegte einen tollen 3. Platz in der Kategorie Gymnasium Sekundarstufe 1. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Eine Jury aus 14 Personen von Schulen und Verbänden hatte die landesweiten Sieger*innen ermittelt. Kriterien für die Bewertung waren neben dem Inhalt und der Gestaltung auch der Umfang und die Kreativität… weiterlesen

Versuche zur Proteinbiosynthese im Klassenzimmer

Der menschliche Körper besteht unter anderem aus tausenden verschiedenen Proteinen. Sie bilden beispielsweise strukturelle Komponenten in Zellen oder wirken als Enzyme. Die Proteine des Körpers werden stetig erneuert oder ausgetauscht. Der menschliche Körper muss also fortwährend Proteine herstellen. Dies geschieht in der sogenannten Proteinbiosynthese. Zwei wesentliche Schritte der Proteinbiosynthese sind die Transkription und Translation. Bei der Transkription wird der Bauplan des Proteins, der codiert in der DNA im Zellkern gespeichert… weiterlesen

Klassenfindungstage in Rossberg (7e)

Am Freitag, den 3.09.2021 konnte sich die Klasse 7e mit Unterstützung von Nils Welker (FSJ), wie alle anderen neu zusammengesetzten Klassen 7 auch, für einen Klassenfindungstag nach Rossberg auf den Weg machen. Nach einer Woche Kennenlernen und viel Organisieren bildete dieser Tag eine schöne Abwechslung vom Schulalltag. Bei schönstem spätsommerlichen Wetter wurden viele gemeinsame Aufgaben im Wald gemeistert. Ob beim Zweier-Ski-Lauf, einen Schatz aus dem See bergen oder im Zweierteam… weiterlesen

Herzlich willkommen an der MLS!

Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler 129 Schülerinnen und Schüler wurden von der Schulleiterin Frau Biedebach am 30. August 2021 im Rahmen der beiden Einschulungsfeiern der fünften Klassen im Erwin-Piscator-Haus herzlich an der MLS begrüßt. Der Wechsel auf eine neue Schule sei ein großer Schritt, so Frau Biedebach, biete aber auch die Möglichkeit viele neue Menschen kennen zu lernen. Sie wünschte den Schüler*innen viel Freude am Lernen und einen guten Start an… weiterlesen