Covid und Alzheimer auf der Spur: Erforschung neuer Arzneimittel beim 37. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie 

16 hessische Schülerinnen und Schüler mit Spitzenzeugnissen haben sich eine Woche lang an der Philipps-Universität Marburg und der CSL Innovation GmbH mit der Entwicklung neuer Medikamente beschäftigt Maximilian Anfang aus Marburg, Martin-Luther-Schule, war dabei. Was haben Pilze aus dem Ozean mit neuen Medikamenten zu tun? Sind Cremes zur Hautpflege oder Behandlung von Hauterkrankungen nützlich – oder enthalten einige womöglich schädliche Zusatzstoffe? Was ist eigentlich ein RNA-Impfstoff? Und wie lässt sich… weiterlesen

KiKuKa 2024 an der MLS

16.-20.9. Programm KinderKulturKarawane Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der MLS Vom 16. bis 20. September sind fünf junge Tänzerinnen und Tänzer, Schauspielerinnen und Schauspieler von der Inkululeko Yabatsha School of Arts aus Simbabwe im Rahmen der 25. (!) KinderKulturKarawane an der MLS zu Gast. Das Unterrichtsprojekt für die ganze Jahrgangsstufe E1 läuft über zwei Wochen. Hier ein kleiner Überblick: 1. Am Dienstag, 10.9. (3./4. Stunde) machen alle PW-Kurse eine Doppelstunde… weiterlesen

Herzlich Willkommen an der MLS!

Einschulungsfeier der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler Für 129 Schülerinnen und Schüler begann am 26. August ein neuer Schulabschnitt: Sie wurden während der Einschulungsfeier im Erwin-Piscator-Haus herzlich von Frau Biedebach an der Martin-Luther-Schule willkommen geheißen. Der Wechsel von der Grundschule auf das Gymnasium sei natürlich ein großer und aufregender Schritt, so Frau Biedebach, aber keiner müsse diesen Schritt alleine tun. Immer an ihrer Seite seien nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, Sozialpädagoginnen… weiterlesen

Einschulungsgottesdienst

Auch in diesem Jahr fand der Einschulungsgottesdienst an der MLS für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wieder unmittelbar vor der Einschulung in der Kirche St. Peter und Paul statt. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Matti Fischer und Pfarrer Markus Blümel geleitet, die in einer vollen Kirche die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien begrüßten. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst außerdem von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 und ihren Religionslehrerinnen und… weiterlesen