



Hier findet man Aktuelles aus dem Unterrichtsalltag.
Einen faszinierenden Einblick in die moderne Teilchenphysik erhielten am 03.02.2025 etwa 30 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Johanneum in Herborn. Das „MINT-EC-Forum Teilchenphysik Masterclass“ wird turnusmäßig von einer der sechs MINT-EC-Schulen im Regionalverbund Mittelhessen veranstaltet. Neben Schülern des Johanneums waren auch die Gießener Liebig-Schule, die Wetzlarer Goetheschule, das Gymnasium Philippinum… weiterlesen
Bericht über die Probentage der Musikensembles (Chöre, Orchester, Konzertband) im Januar 2025: Traditionell verbringen die Musikensembles der MLS zu Beginn des neuen Jahres, in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien, Probentage in Wolfshausen und Rodenroth. Fast 90 Schülerinnen und Schüler der beiden Chöre (Sek I und Sek II) unter der… weiterlesen
„Wir dürfen nicht hassen.“ Das habe seine Mutter ihm und seinen Geschwistern gesagt, nachdem sie das KZ überlebt hatten, so Mietek Grochoswki. Am 29. Januar erzählte er 150 Schülerinnen und Schülern unserer Schule, wie seine Mutter ihn versteckte, als er im KZ als fünfjähriger kleiner Junge krank wurde. Die Krankenstation… weiterlesen
Nun schon zum dritten Mal fand das Quatrikum, ein besonderes Modell der Berufsorientierung an der Martin-Luther-Schule, statt. 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (E-Phase) lernten innerhalb von zwei Wochen jeweils vier Betriebe kennen. Mit dabei waren in diesem Jahr die Firmen INOSOFT (Marburg), Seidel (Fronhausen), Sonepar (Marburg), tripuls (Marburg),… weiterlesen
Am 19. Dezember 2024 besuchten 21 Schülerinnen und Schüler des Q1 Biologiekurses von Frau Lubeley, ergänzt durch einige Teilnehmende des bilingualen Q1 Biologiekurses von Frau Reißmann, das Schüler:innenlabor der Universität Marburg auf den Lahnbergen. Im Rahmen dieses Genetik-Experimentiertages konnten die zuvor im Unterricht theoretisch erarbeiteten Kenntnisse zum „Genetischen Fingerabdruck“ in… weiterlesen