Neues Angebot: Bilinguale 7. Klasse ab dem Schuljahr 2023/24

Ab dem Schuljahr 2023/24 möchte die MLS interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich nach der Jahrgangsstufe 6 in eine bilinguale 7. Klasse mit MINT-Schwerpunkt einzuwählen. In dieser werden aufbauend auf die erste Fremdsprache wechselnde naturwissenschaftliche Fächer (Biologie, Chemie, Physik) und Geographie praxisnah in englischer Sprache unterrichtet. Dies soll nicht nur die Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen fördern, sondern auch besser auf naturwissenschaftliche und internationale Studiengänge vorbereiten. In der Mittelstufe… weiterlesen

Bilinguale Gewässerökologie im Northampton Park

Eine gute Wasserqualität bescheinigte der bilinguale Grundkurs Biologie dem Pulvergraben, der durch den Northampton Park fließt. Im letzten Schuljahr kurz vor den Sommerferien untersuchten wir die strukturellen, biologischen und chemischen Eigenschaften dieses kleinen Bachs. Ausgestattet mit Bestimmungsbüchern und –tafeln, Lupen, Keschern, Thermometern und einem Analysekoffer mit Chemikalien und englischsprachiger Anleitung wurden chemische und physikalische Parameter wie Phosphat-, Nitrat- und Nitritgehalt, Temperatur und pH-Wert bestimmt sowie der Artenreichtum der wirbellosen Tiere… weiterlesen

Pilotprojekt Chemie bilingual in der E-Phase – „news and views““

Wir konnten Teil von diesem Pilotprojekt sein! Dadurch erhielten wir die Möglichkeit, sowohl unsere chemischen Fachkenntnisse als auch unseren englischen Wortschatz zu erweitern und hatten gleichzeitig eine schöne Zeit. Zunächst war es etwas ungewohnt, die chemische Fachsprache auf Englisch zu verwenden, doch wir kamen schnell damit zurecht. Die „neue“ Sprache machte die Wiederholung von Grundwissen interessanter und rückte manches in ein anders Licht, was den positiven Effekt hatte, dass sich… weiterlesen

Großes Interesse am bilingualen Erdkundeunterricht

Nachdem im letzten Schuljahr das Pilotprojekt „Bilingualer Erdkundeunterricht“ in der Jahrgangsstufe 10 gestartet und auf großes Interesse gestoßen ist, gab es auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am bilingualen Sachfachunterricht zu entscheiden. Insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler aus zwei 10. Klassen setzen sich nun mit aktuellen geographischen Themen in englischer Sprache auseinander. Neben fachlichen Inhalten bekommen sie auch immer wieder Input in Form von Vokabelhilfen… weiterlesen

Große Augen …

… machten die 29 Schülerinnen und Schüler des bilingualen Biologiekurses der 9. Klassen, als sie im Rahmen des Themas „The Eye“ Schweineaugen sezieren durften. Vorausgegangen war eine detaillierte Einführung in den Augenaufbau und in die verschiedenen Funktionen der einzelnen Strukturen, die in englischer Sprache erfolgte. Sprachlich und fachlich vorbereitet konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer englischsprachigen Anleitung die einzelnen Bestandteile des Auges herauspräparieren und eingehend untersuchen, was zu einigen… weiterlesen