



„Wir dürfen nicht hassen.“ Das habe seine Mutter ihm und seinen Geschwistern gesagt, nachdem sie das KZ überlebt hatten, so Mietek Grochoswki. Am 29. Januar erzählte er 150 Schülerinnen und Schülern unserer Schule, wie seine Mutter ihn versteckte, als er im KZ als fünfjähriger kleiner Junge krank wurde. Die Krankenstation… weiterlesen
Für Dezember und Januar konnte die Ausstellung „RECHTSaußen – MITTENdrin?“, die vom Demokratiezentrum Hessen zusammengestellt wurde, in die Aula der MLS geholt werden, wo sie von den Schüler*innen und Lehrkräften besucht werden konnte. Insbesondere die höheren Jahrgänge, die häufig mit ihren Geschichts- oder Politik-Lehrkräften die Ausstellung besuchten, empfanden diese als… weiterlesen
Anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberpogrome im Jahr 1938 wurde am 9.11. im Garten des Gedenkens eine Besinnungsstunde begangen. Die Organisatoren – die Stadt Marburg sowie die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit – luden den Musik-LK der MLS ein, die Veranstaltung musikalisch zu gestalten. Nach einer Ideensammlung und Abstimmung im Kurs… weiterlesen
Zwei Marburger – das sind Hermann Reis und Hans Krawielitzki, die zwei Protagonisten in dem gleichnamigen Buch von Horst J. Rieth. Beide besuchten die MLS zur Zeit des Ersten Weltkriegs, die damals noch den Namen Oberrealschule trug. Horst J. Rieth, ebenfalls ehemaliger MLS-Schüler, hat sich auf die Spuren von Hermann… weiterlesen
Am 13. März konnten die Schüler*innen der Q4 der Martin-Luther-Schule gemeinsam mit ihren Lehrer*innen der Geschichtskurse Prof. Eckard Conze von der Philipps-Universität Marburg zu einem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde in der Aula begrüßen. In seinem Vortrag legte Prof. Conze die historischen Hintergründe des Ukrainekrieges und seine Folgen für die Ukraine… weiterlesen