



Einen faszinierenden Einblick in die moderne Teilchenphysik erhielten am 03.02.2025 etwa 30 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Johanneum in Herborn. Das „MINT-EC-Forum Teilchenphysik Masterclass“ wird turnusmäßig von einer der sechs MINT-EC-Schulen im Regionalverbund Mittelhessen veranstaltet. Neben Schülern des Johanneums waren auch die Gießener Liebig-Schule, die Wetzlarer Goetheschule, das Gymnasium Philippinum… weiterlesen
Am 19. Dezember 2024 besuchten 21 Schülerinnen und Schüler des Q1 Biologiekurses von Frau Lubeley, ergänzt durch einige Teilnehmende des bilingualen Q1 Biologiekurses von Frau Reißmann, das Schüler:innenlabor der Universität Marburg auf den Lahnbergen. Im Rahmen dieses Genetik-Experimentiertages konnten die zuvor im Unterricht theoretisch erarbeiteten Kenntnisse zum „Genetischen Fingerabdruck“ in… weiterlesen
Ein Vortrag von Marie Hollik (Q3) und Felix Saathoff „Was kann während der Embryonalentwicklung des Menschen alles schiefgehen?“ „Welche neurologischen Erkrankungen können bei Kindern aufgrund einer fehlerhaften Embryonalentwicklung auftreten?“ Mit dieser Problemstellung haben sich Marie Hollik, Schülerin der Jahrgangsstufe Q3 der MLS, und Felix Saathoff aus Leer während der Deutschen… weiterlesen
Die Martin-Luther-Schule wurde auch in diesem Jahr als Umweltschule wiederzertifiziert. Das Zertifikat „Umweltschule – Lernen und Handel für unsere Zukunft“ ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vom Hessischen Kultusministerium für das besondere Engagement einer Schule im Bereich für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben… weiterlesen
16 hessische Schülerinnen und Schüler mit Spitzenzeugnissen haben sich eine Woche lang an der Philipps-Universität Marburg und der CSL Innovation GmbH mit der Entwicklung neuer Medikamente beschäftigt Maximilian Anfang aus Marburg, Martin-Luther-Schule, war dabei. Was haben Pilze aus dem Ozean mit neuen Medikamenten zu tun? Sind Cremes zur Hautpflege oder… weiterlesen