



a²+b²=c² hat wohl jeder, der die Schule verlässt, schon einmal gehört, aber wann ist dieser anwendbar und wieso stimmt der Satz des Pythagoras? Hiermit haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9d im Mathematikunterricht beschäftigt und Präsentationen sowie „Erklärs Mir“ Videos dazu erstellt. Damit es auch eine… weiterlesen
Am 26.11.2018 fand die 15. MINT-Messe im hessischen Landtag, in Wiesbaden statt. Die jährliche Messe ist die Möglichkeit für Schulen, ihre wissenschaftlichen Arbeiten in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Biologie vorzustellen, wobei die besten drei Projekte mit finanzieller Förderungen ausgestattet werden, so dass sie… weiterlesen
Am Samstag, den 03.03.2018, wurde an unserer Schule der Wettbewerb „Tag der Mathematik“ vom Verein „Zentrum für Mathematik“ ausgerichtet. Unter den 43 Schülerinnen und Schülern der Q2, die u.a. auch aus Gießen angereist sind, erzielte die MLS herausragende Ergebnisse. Glenn Lang sicherte sich mit 18 Punkten den Tagessieg in der… weiterlesen
Der Mathe-Känguru-Wettbewerb fiel dieses Mal genau in die Zeit der schriftlichen Abiturprüfungen Mitte März. Dennoch gelang es der Mathe-Fachschaft über 300 Schülerinnen und Schüler für den Knobel-Wettbewerb zu motivieren, wobei der Förderverein EMS wieder die Kosten für alle Fünftklässer übernahm. Anfang Juni wurde das lange Warten auf die Ergebnisse belohnt:… weiterlesen
Der Landeswettbewerb Mathematik hat es in sich: Die Teilnahme ist laut Erlass für alle Schüler der Jahrgangsstufe 8 verpflichtend und das Ergebnis wird als Klassenarbeit gewertet. Ausgetragen wurde er heuer zum 50. Mal. Insgesamt 122 Teilnehmer kämpften sich durch die Aufgaben, die im Jubiläumsjahr besonders schwierig waren, weil die Aufgabenkommission… weiterlesen