



Auch in diesem Jahr ist unsere Schule wieder bei der Mathematik-Olympiade aktiv: Nach der ersten Stufe, die zu Hause bearbeitet werden durfte, qualifizierten sich 22 Schülerinnen und Schüler für die zweite Runde. Hier müssen vier Aufgaben in vier Stunden bearbeitet werden. Besonders schwierig ist, dass der Lösungsgang lückenlos und gut… weiterlesen
Bei der Martin-Luther-Projekttagen beschäftigten sich alle Schüler mit Themen rund um die Zeit Martin Luthers. Das Projekt „Rechnen wie zu Luthers Zeiten“ unter der Leitung von Hr. Turek, Fr. Dr. Lubeley und Hr. Dr. Soll beleuchteten dabei die Taschenrechner der damaligen Zeit. Zum Erklären der Funktionsweisen von Abakus und dem… weiterlesen
Am 26.03.2017 fand der 23. Känguru-Wettbewerb der Mathematik für Kinder der Klassen 3 bis 13 statt – bundesweit erstmalig mit über 900000 Teilnehmern. Unsere Schule blickt auf eine langjährige Tradition zurück, die mit großzügiger Unterstützung durch den Förderverein EMS möglich wird. Am vergangenen Donnerstag hatte das Preiskomitee unter der Leitung… weiterlesen
Am Ende wurde es richtig stressig: Nachdem sie monatelang ohne Erfolg nach einer Lösung gesucht hatten, kam der Durchbruch drei Tage vor Abgabe: Lars Eckhardt und Jakob Franz fanden – begleitet von Dr. Soll – ein bisher unbekanntes, allgemeines Rezept, die Diamanten der Mathematik, die sogenannten Polytope, durch geschicktes Auffädeln… weiterlesen
Am 09.11. war es wieder soweit. 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule stellten sich der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade. Das ist ein 4-stündiger Wettbewerb, bei dem über den Schulstoff hinaus logisches Denken, mathematisches Argumentieren und der selbstständige Umgang mit den Methoden gefordert sind. Beispiele gefällig? weiterlesen