



Im Rahmen des europäischen Bildungsprojektes Erasmus+ „Schools Promoting Renewable Energy“ der Martin-Luther-Schule entschieden sich die drei teilnehmenden Schüler/innen des bilingualen Biologiekurses der Q2, die Umweltfreundlichkeit unserer Schule genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie entwickelten eigenständig kreative Projektideen und setzten diese dann mit technischer Hilfe von Erich Weber vom Fachdienst… weiterlesen
Am 26.03.2017 fand der 23. Känguru-Wettbewerb der Mathematik für Kinder der Klassen 3 bis 13 statt – bundesweit erstmalig mit über 900000 Teilnehmern. Unsere Schule blickt auf eine langjährige Tradition zurück, die mit großzügiger Unterstützung durch den Förderverein EMS möglich wird. Am vergangenen Donnerstag hatte das Preiskomitee unter der Leitung… weiterlesen
Am Ende wurde es richtig stressig: Nachdem sie monatelang ohne Erfolg nach einer Lösung gesucht hatten, kam der Durchbruch drei Tage vor Abgabe: Lars Eckhardt und Jakob Franz fanden – begleitet von Dr. Soll – ein bisher unbekanntes, allgemeines Rezept, die Diamanten der Mathematik, die sogenannten Polytope, durch geschicktes Auffädeln… weiterlesen
Die Mint400 – eine der zwei größten Veranstaltungen des nationalen Excellence-Schulnetzwerk Deutschland- soll den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern positive Erfahrungen, Inspirationen und Kontakte bescheren. Ziel ist, den Schülern im Berufsfindungsprozess neue Perspektiven zu eröffnen und natürliche Begabungen in mathematischen, naturwissenschaftlichen, technischen und im Informatikbereich zu fördern. Wir hatten das Glück… weiterlesen
Nach Besichtigung des Atommülllagers „Asse“ erstattet die MLS-Physik-AG in Paris Bericht – auf französisch! Wie viel Atommüll geht auf Deine Kappe? Und wo in Deutschland soll er vergraben werden? Diese und andere Fragen beantwortete die sechsköpfige AG Radioprotection in ihrem Vortrag auf dem internationalen Meeting der französischen Strahlenschutzbehörde in Paris.… weiterlesen