


Auch in diesem Jahr ist unsere Schule wieder bei der Mathematik-Olympiade aktiv: Nach der ersten Stufe, die zu Hause bearbeitet werden durfte, qualifizierten sich 22 Schülerinnen und Schüler für die zweite Runde. Hier müssen vier Aufgaben in vier Stunden bearbeitet werden. Besonders schwierig ist, dass der Lösungsgang lückenlos und gut… weiterlesen
Oberstufenschüler und -Schülerinnen aufgepasst! Die MINT-Camps für das 1. Halbjahr 2018 sind online einzusehen. https://www.mint-ec.de/angebote/veranstaltungen/ ! Bewerbungsfrist: ab 11.12.2017/15.00 Uhr bis 17.12.2017/15.00 MINT-Camps Themen u.a.: Werkstoffwunder Automobil, Verhaltensbiologie, Informatik, Biologie, (E-)Mobilität, DNA-Analyse, Energie, Chemie, Teilchenphysik, Meeresbiologie, Autonomes Fahren MINT-Camp: max. 1 TeilnehmerIn der MLS MINT400 (22 + 23.02.2018… weiterlesen
Bei der Martin-Luther-Projekttagen beschäftigten sich alle Schüler mit Themen rund um die Zeit Martin Luthers. Das Projekt „Rechnen wie zu Luthers Zeiten“ unter der Leitung von Hr. Turek, Fr. Dr. Lubeley und Hr. Dr. Soll beleuchteten dabei die Taschenrechner der damaligen Zeit. Zum Erklären der Funktionsweisen von Abakus und dem… weiterlesen
Im Rahmen des europäischen Bildungsprojektes Erasmus+ „Schools Promoting Renewable Energy“ der Martin-Luther-Schule entschieden sich die drei teilnehmenden Schüler/innen des bilingualen Biologiekurses der Q2, die Umweltfreundlichkeit unserer Schule genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie entwickelten eigenständig kreative Projektideen und setzten diese dann mit technischer Hilfe von Erich Weber vom Fachdienst… weiterlesen
Am 26.03.2017 fand der 23. Känguru-Wettbewerb der Mathematik für Kinder der Klassen 3 bis 13 statt – bundesweit erstmalig mit über 900000 Teilnehmern. Unsere Schule blickt auf eine langjährige Tradition zurück, die mit großzügiger Unterstützung durch den Förderverein EMS möglich wird. Am vergangenen Donnerstag hatte das Preiskomitee unter der Leitung… weiterlesen