Projekt mediaX – Web 2.0: Erstellen einer professionellen Website

In dem handlungsorientierten Medienprojekt „mediaX!- Web 2.0“ lernten die Schüler des bilingualen Biologie-Kurses der E-Phase das professionelle Erstellen einer Online-Publikation zum Unterrichtsthema „Enzyme“ kennen. Hierzu wurden die schuleigenen Netbooks verwendet, mit deren Hilfe die Schüler in Gruppen zu einem angewandten Unterthema ihrer Wahl („Enzymes used in households, industry and medicine“)… weiterlesen

Maike Krebs im ZFC-Erfinderlabor

Am Freitag ging in Marburg das 16. ZFC-Erfinderlabor in Finale. 16 naturwissenschaftlich hochbegabte Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen forschten zum Thema Nanotechnologie. Darunter Maike Krebs von der Martin-Luther-Schule. ZFC-Erfinderlabor Marburg Bilanz Marb.(PDF) weiterlesen

MINT400 – Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Dank der Mitgliedschaft der Martin-Luther-Schule im Verein MINT-EC (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) hatten wir, sechs Schülerinnen und ein Schüler, die Gelegenheit, an der Veranstaltung „MINT 400- Das Hauptstadtforum“ vom 29. bis 30. November in Berlin teilnehmen zu dürfen. Begleitet wurden wir von unseren Lehrerinnen Frau Plaum und Frau Kupfer. Was ist das… weiterlesen

Eine Woche Schuljubiläum – Die MLS zeigt sich in Bestform! Die MINT-Nacht am 12. September 2013

Am Donnerstag Nachmittag waren Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und die interessierte Öffentlichkeit zu einer Reihe von Fachvorträgen und Mitmachaktionen rund um den naturwissenschaftlichen Trakt der MLS eingeladen. Als Fachreferenten folgten der Einladung Vertreter der Fachgebiete Chemie, Physik, Biologie und Mathematik der Universität Marburg. Im Zeitraum von 17 bis 21… weiterlesen

Jubiläumsjahr an der MLS -175-Jahrfeier und 10 Jahre MINT-EC

Seit 10 Jahren ist die Martin-Luther-Schule Mitglied im Verein MINT-EC, einer Initiative der Wirtschaft zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und bedeutet für die ca. 150 ausgewählten Schulen in Deutschland kontinuierliche Arbeit an Projekten, Teilnahme an Workshops und Fortbildungen für Lehrer und Schüler. Bereits… weiterlesen