



Einen faszinierenden Einblick in die moderne Teilchenphysik erhielten am 03.02.2025 etwa 30 Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Johanneum in Herborn. Das „MINT-EC-Forum Teilchenphysik Masterclass“ wird turnusmäßig von einer der sechs MINT-EC-Schulen im Regionalverbund Mittelhessen veranstaltet. Neben Schülern des Johanneums waren auch die Gießener Liebig-Schule, die Wetzlarer Goetheschule, das Gymnasium Philippinum… weiterlesen
Im Rahmen unseres bilingualen Angebots ab der 7. Klasse wird seit dem Schuljahr 2023/24 nun auch das Fach Physik in englischer Sprache an der Martin-Luther-Schule angeboten. Es erweitert das bestehende bilinguale Mittelstufenangebot in den MINT-Fächern Biologie (Klasse 7 und 9) und Chemie (Klasse 8) sowie Geographie (Klasse 10) und bietet… weiterlesen
Ab dem Schuljahr 2023/24 möchte die MLS interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich nach der Jahrgangsstufe 6 in eine bilinguale 7. Klasse mit MINT-Schwerpunkt einzuwählen. In dieser werden aufbauend auf die erste Fremdsprache wechselnde naturwissenschaftliche Fächer (Biologie, Chemie, Physik) und Geographie praxisnah in englischer Sprache unterrichtet. Dies soll… weiterlesen
Drei Schüler der Martin-Luther-Schule haben erfolgreich an einer Teilchenphysik-Masterclass des Netzwerks Teilchenwelt teilgenommen. In Kooperation mit dem Netzwerk bietet das Physikalische Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen naturwissenschaftlich interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit ausgewählten physikalischen Themen zu beschäftigen. So konnten sich Sina Puja Badram, Robert Schäfer und Tobias Uhde… weiterlesen
Am Donnerstag, den 6. Juni gab es auf dem Schulhof der MLS einen Besuch des Solarcup-Veranstalters mit der Solar-Auto-Rennbahn, einer „Tankstelle“, Infoständen und einigen Beispielen für die neue Elektromobilität. Favoriten der MLS-Schülerinnen und Schüler waren die große Straßenlimousine von Tesla und ein sportlich-wendiger Sitzroller, der in den Pausen auf Herz… weiterlesen