Chor und Bigband der Martin-Luther-Schule musizieren beim Neujahrsempfang 2013

Noch bevor Egon Vaupel als Gastgeber seine Gäste offiziell begrüßte, leitete der Chor der MLS unter Jürgen Förster mit „Schedrik“ den Neujahrsempfang ein. Das temperamentvolle Chorwerk in ukrainischer Sprache bedeutet übersetzt „Schwälbchen“ und ist ein traditionelles Sternsingerlied, mit dem die Kinder im Januar in den Dörfern unterwegs waren. Der Chor brillierte mit gestochen scharfen Einsätzen im Sopran und Alt und vermochte es auf Anhieb, die ca. 1100 Gäste in seinen… weiterlesen

Orchester der Martin-Luther-Schule gibt großartiges Konzert

Neben Smetanas Moldau, Schuberts Sinfonie h-Moll (Die „Unvollendete“), Lloyd Webbers „Phantom der Oper“ und Stücken aus Bizets „Carmen“ stehen hochkarätige kammermusikalische Beiträge auf dem Programm des 39-köpfigen Ensembles Die Aula der Martin-Luther-Schule ist aufgrund ihrer Akustik bekannt dafür, ein vorzüglicher Ort für die Veranstaltung von Chor-, Kammermusik- und Orchesterkonzerten zu sein. Bisweilen ist sie allerdings zu klein, um den Ansturm der Konzertgänger bewältigen zu können. So sitzen zahlreiche Besucher in… weiterlesen

Konzert der Preisträger von „Jugend Musiziert“

Am Donnerstag, dem 23.2.2012 fand in der Aula der MLS das Konzert der Preisträger von „Jugend Musiziert“ statt. Hauptakteure des Abends waren Anissa Baniahmad aus der Jgst. 13 und  Julian Sauer, Schüler der Klasse 9c. Beide spielen Querflöte und zwar so exzellent, dass sie schon mehrfach Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ geworden sind. Julian hatte gleich noch eine weitere Bundespreisträgerin mitgebracht, die erst 16-jährige Pianistin Adele Franceska Lenz aus Frankfurt,… weiterlesen

„Die Geige beginnet…“ Martin-Luther-Schule bietet Förderkonzept für junge Streicher an

Am Samstag, den 14. Januar 2012, trafen sich 23 Fünftklässler zu einem besonderen Vormittag in der Martin-Luther-Schule. Für die Schüler stand die Erkundung der Familie der Streichinstrumente auf dem Programm. In Kleingruppen befassten sie sich mit Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass jeweils unter Anleitung fachkundiger Instrumentalisten des MLS-Orchesters, der Jungen Marburger Philharmonie und Kolleginnen der MLS. Schulleiter Karl Goecke würdigte das Engagement der Orchestermusiker am Wochenende und betonte die Wichtigkeit… weiterlesen