Licht im Schatten – Antikriegskunst aus Russland

Eine Ausstellung der Fachschaft Russisch der Martin-Luther-Schule in Kooperation mit dem Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) und dem Kulturdialog Mittelhessen Gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine war die russische Innenarchitektin Maria Alferova von Anfang an. Im Herbst 2022 hat sie an einer Antikriegskundgebung gegen die Teilmobilmachung in Jekaterinburg teilgenommen und wurde dort verhaftet. Ihre Erlebnisse während der 14-tägigen Untersuchungshaft hat sie in eindrücklichen Zeichnungen festgehalten. Maria hat Russland mittlerweile verlassen und… weiterlesen

Sommerkonzert in der Lutherischen Pfarrkirche

„Musik aus Film und Theater“ Einen wunderbaren Musikabend konnten die Zuhörer*innen in der Lutherischen Pfarrkirche beim diesjährigen Sommerkonzert der Martin-Luther-Schule genießen. Der Oberstufenchor, das Orchester und EnVoc boten ein breites musikalisches Programm aus Film und Theater. Den wunderbaren Auftakt des Abends machten die Sänger*innen von En Vok mit „The Circle of Life“, zu dem Nele Schüßler und Tim Stolper jeweils ein sehr gelungenes Solo beitrugen. „Die Töne haben hier genug… weiterlesen

Serenade 2023

Die Streicher-, Bläser, und Gesangsklassen der Jahrgangsstufe 6 sowie die Bläserklasse 7 und die Streicher-AG luden am 04.07.2023 zu einem gelungen Jahresabschluss. Voller Euphorie und Tatendrang präsentierten die jungen Schüler*innen ihre musikalischen Ergebnisse, die von der aus allen Nähten platzende Kulturhalle mit viel Applaus gewürdigt wurden. Die Fachschaft Musik bedankt sich auch diesmal für die tatkräftige Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen der Musikschule Marburg. Ohne sie ist solch ein Konzert… weiterlesen

LK-Konzert

Am 06.07.2023 fand das Konzert des Musik-LKs (Ltg. Herr Schröder) in der Aula statt. Das abwechslungsreiche Programm wurde begeisternd angenommen. Neben gemeinsamen Stücken, präsentierten v.a. Kleingruppen musikalische Ergebnisse der letzten Monate. So auch der Musik-OK (Ltg. Herr Stein), der seiner Einladung, mitwirken zu dürfen, nachkam. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schüler*innen den Abend eigenständig konzipierten, einübten, umsetzten etc. Außerdem geht ein großer Dank an die Technik-AG, ohne die das Konzert… weiterlesen