



Hier findet man Aktuelles aus dem Unterrichtsalltag.
Zum vierten Mal in Folge erhielt die Martin-Luther-Schule das Prädikat ‘Umweltschule’. Umweltministerin Priska Hinz und Staatssekretär Dr. Manuel Lösel überreichten die Urkunde an die Leiterin des Fachbereichs III, Frau Viola Dengler und die Biologielehrerin Jessica Mardorf, die das Projekt federführend betreut. Unter dem Motto „Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ konnten sich hessische Schulen mit Projekten zum Thema nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, sorgsamer Umgang mit Ressourcen und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen… weiterlesen
Grün-braune, warzige Kröten in klarem Wasser. Diese Bilder wurden im Kunstunterricht der Klassen 6a und 6b unter der Leitung von Frau Kupfer nass-in-nass gemalt. Die Bilder hängen im Erdgeschoss des Unterstufengebäudes. weiterlesen
Die Martin-Luther-Schule hat sich erfolgreich für ein EU-Bildungsprojekt im Bereich Erasmus+/Comenius (Schulbildung) beworben, um verstärkt mit Schulen in Europa zusammenzuarbeiten. (Laufzeit: 2014-2017) Beteiligte Schulen: Mirano/Italien, Terrassa und Sevilla/Spanien, Istanbul/Türkei, MLS Marburg Inhalt: Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien auf regionaler / nationaler / internationaler Ebene und in verschiedenen Aspekten (physikalisch, biologisch, geographisch, politisch) Implementierung des Themas in der MLS und Weiterverbreitung der Unterrichtsinhalte und der Schülerideen Projektetappen – inhaltlich: Planung, Durchführung und… weiterlesen
Dank des Engagements von Frau Fenner und der Unterstützung durch EMS verfügt die MLS nun, neben den Bücherkisten für die Unterstufenklassen, auch über eine Mittelstufenbibliothek, über die die Schülerinnen und Schüler ihren Lesehunger stillen können. Sie befindet sich im Konferenzraum der MLS – Titel können, nach Absprache, auch entliehen werden. Anbei der aktuelle Bücherbestand der Mittelstufenbibliothek (Stand 04.11.2014) weiterlesen
Geschichtsunterricht muss nicht immer das oft als trocken empfundene Quellenstudium bedeuten. Oder zumindest lassen sich die Informationen daraus in kreativer Weise nutzen. So sind im Oberstufenkurs von Herrn Pilz u.a. eine Fabel zur Machtkonsolidierung der NSDAP und eine Karikatur entstanden, die das Konkordat des Vatikans mit den Nazis thematisiert. Fabel (von Jakob Nassauer) Karikatur (von Niklas Lettman & Adrian Kailus) weiterlesen