


Hier findet man Aktuelles aus dem Unterrichtsalltag.
Beim diesjährigen Landeskonzert „Schulen in Hessen musizieren“ am 5.5.2014 im Kurhaus Wiesbaden wurden vier Ensembles mit dem begehrten Sonderpreis „Klasse Klassik“ ausgezeichnet. Neben dem Mittelstufenchor der Heinrich-Schütz-Schule Kassel erhielt das Kooperationsorchester, bestehend aus dem Streicherensemble der GS Battenberg, dem Orchester der Lahntalschule Biedenkopf und dem Orchester der Martin-Luther-Schule Marburg, den… weiterlesen
Unter dieser Überschrift stand ein Unterrichtsprojekt der Klasse 8c, das vor den Osterferien im Rahmen des Deutsch- und Politik- und Wirtschaftsunterrichts unter der Leitung ihres Klassenlehrers, Michael Fink, stattfand. Ergebnis der mehrwöchigen Beschäftigung mit „analogen“ (Zeitung) und „digitalen“ (Internet) Medien ist ein eigener Nachrichtenblog im Internet, den die Klasse selbst… weiterlesen
Unsere diesjährigen Schulkonzerte fanden wegen des Umbaus der Stadthalle erstmalig im Audimax statt. Wie in den Jahren zuvor gab es an beiden Abenden unterschiedliche Programme, insgesamt präsentierten um die 660 Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Arbeit in Ensembles und Musizierklassen. Unser zweitägiges „Musikfestival“ brachte (wie in jedem Jahr…) große… weiterlesen
Den zweiten Abend eröffneten die Bläserklassen 6 und die Konzertband. Mit sattem Bläsersound präsentierten die jungen gemeinsam mit den fortgeschrittenen Bläsern ein abwechselungsreiches Programm, welches mit der „Starwars-Saga“ zu einem fulminanten Höhepunkt kam. Die Flötenstücke der Klassen 5c und 6b wurden durch verschiedenste Instrumente bereichert, z.B. durch ein Cello, Xylophone… weiterlesen
CoMet- Cooperative Methods – ein EU-COMENIUS Projekt zur europaweiten Entfaltung und Förderung des Kooperativen Lernens, an dem das Studienseminar für Gymnasien in Marburg seit 4 Jahren teilnimmt) Am 10.04. 2014 fand in der Martin-Luther-Schule in Kooperation mit dem Studienseminar für Gymnasien in Marburg der europäische Tag des Kooperativen Lernens statt.… weiterlesen