



Hier findet man Aktuelles aus dem Unterrichtsalltag.
In der Schulgarten-AG finden alle leidenschaftlichen Naturwissenschaftler und „Hobby-Gärtner“ mit Spaß am Experimentieren und Basteln, Buddeln und Jäten, Tier- und Pflanzenbeobachtung, Pflanzen, Säen und natürlich Ernten ihren Platz. Einen „grünen Daumen“ muss man dabei gar nicht haben… Ziel ist es, über das Entwickeln und Fördern von Freude am gemeinsamen Gärtnern sowie allen damit verbundenen Basteleien und Tätigkeiten, ferner der Schärfung des Blicks für das Lebendige sowie Vermittlung von Zusammenhängen und… weiterlesen
Schachfeld vor der Cafeteria eingeweiht Dem gemeinen Schachspieler unterstellt man gerne, er bewege sich nicht und müsste sich bei seiner Tätigkeit überhaupt nicht anstrengen. Mit genau dieser Begründung kürzte vor Kurzem das für Sport zuständige Bundesinnenministerium dem Schachbund sämtliche finanziellen Förderungen. Dass das königliche Spiel durchaus mit Bewegung im Einklang steht, beweist an jedem Montagnachmittag die Schach AG, die unter Aufbietung aller körperlichen Kräfte zum Schuljahresende ein 4 mal 4… weiterlesen
MLS- High School Wareham (MA, USA) 25 Schüler-innen des Englisch-Grundkurses der Q1/Q2 (Jgst.12) skypten über das gesamte Schuljahr hindurch regelmäßig mit amerikanischer High-School Klasse über aktuelle Themen, wie den amerikanischen Traum, Obamas Wiederwahl, die gleichgeschlechtliche Ehe und Waffengesetze in den USA, Stereotypen in beiden Ländern und die Jobwelt. Die Idee hierzu kam von einer Schülerin der Jahrgangsstufe 12/ Q1 (Sophie An), die ein Schuljahr an der High School Wareham in… weiterlesen
Unter dem Titel „Make-IT-Safe“ startet im September die Ausbildung von jeweils zwei Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 6 und 8. Das zweijährige Projekt, welches in fünf EU-Ländern stattfindet, richtet sich an Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren, möchte einen sicheren Umgang mit digitalen Medien vermitteln und informiert über ‘Cyber-Mobbing’ und insbesondere ‘Cyber-Grooming’. Darunter versteht man gezielte sexualisierte Ansprachen von Kindern und Jugendlichen durch Gleichaltrige und Erwachsene im Internet bzw. über… weiterlesen
Die Fahrt nach Schuby, fester Bestandteil des Curriculums der Martin-Luther-Schule, ist für jede Klasse 5 etwas ganz Besonderes. So auch für die 5c im Schuljahr 2012/13. Der Besuch im Wikinger-Museum, eine Wanderung entlang der Steilküste und im Wattenmeer, Bernsteine schneiden: dies waren nur einige der Aktivitäten, die die Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 23.5. – 29.5. an der Ostsee erleben durften. Nach ihrer Rückkehr haben die SuS im… weiterlesen