



Hier findet man Aktuelles aus dem Unterrichtsalltag.
Es ist wieder soweit: Am 28. und 29. November 2013 lädt der Verein MINT-EC 400 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Lehrkräfte zum großen, zweijährlichen Hauptstadtforum ein. Zahlreiche, thematisch sehr unterschiedliche Workshops warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und ein abwechslungsreiches Programm: großer Bildungsmarkt zahlreiche Fach- und Impulsvorträge interessante Workshops feierliche Abendveranstaltung mit u.a. Siegerehrung des Internationalen Chemiewettbewerbes, Projektvorstellung der Fraunhofer MINT-EC Talents, SciceneSlamern, Musik, … und nicht zuletzt die einmalige… weiterlesen
Thema: (M)ein Tag mit ChemieNachdem wir in Herborn am Johanneum Gymnasium angekommen waren, zeigten uns unsere Mitteilnehmer ihre Schule. Im Schülerlabor der Chemie angekommen, wurden wir in „Experimentiergruppen“ per Zufall eingeteilt, die „bunt“ gemischt waren. Dies diente zum besseren Kennenlernen. Da wir mit gefährlichen Substanzen hantieren würden, bekam jeder für die Woche seinen eigenen Kittel und eine eigene Schutzbrille. In den Gruppen bekamen wir nun jeder ein Skript, in dem… weiterlesen
Den Lippenstift gibt es nicht in der passenden Farbe zum Outfit? Kein Problem für unsere 5 TeilnehmerInnen des MINT³-Camps denn die NachwuchschemikerInnen benötigen nur ein paar Tropfen destilliertes Wasser und Ethanol, einen Wollfaden und – die wichtigste Zutat – eine Handvoll Zuckerperlen in der gewünschten Farbe. Im Fall von Karoline Zech und ihrem Team handelte es sich um grün. Im Rahmen des MINT³-Camps erlebten 15 Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule,… weiterlesen
…wir es schaffen, mit 250 Schülerinnen und Schülern der MLS am letzten Schultag (5. Juli 2013) uns in der großen Pause mit einer deutschen und einer französischen Flagge geschminkt (Gesicht oder Hände) im Rondell zu versammeln und mit dem Lied „Les Champs Elysées“ von Joe Dassin dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) zum 50. Geburtstag zu gratulieren?“ Wir möchten damit den Opfern der Flutkatastrophe in Deutschland helfen. – Wer mitmachen möchte,… weiterlesen
„Es lebe der Sport – er ist gesund und macht uns hort“ ertönt als Textzeile aus einem be-kannten Song am Ende eines Hörstücks. Mit diesem Beitrag gehören Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b der Martin-Luther-Schule Marburg in diesem Jahr zu den Preisträ-gern des Wettbewerbs „Hessen hören – So klingt meine Welt!“. „Wir haben in den letzten Jahren bemerkt, dass viele Kinder und Jugendliche unseres Alters immer weniger Motivation haben, Sport… weiterlesen