O-Kurse Französisch spenden für „Project human aid“ und für „Brot für die Welt“

Freitag, 10. Februar 2012: Schulerkundungstag in der MLS, Stress pur. Das Lehrerzimmer ist Informationszentrum und Cafeteria für die Viertklässer, Sechstklässer und ihre Eltern, für die im nächsten Schuljahr ein Schulwechsel ansteht. Wie in jedem Jahr wird die Cafeteria von Schülerinnen und Schülern des O-Kurses Französisch bestückt und betreut – in diesem Jahr sind es sogar zwei O-Kurse, von Frau Dietrich und Frau Flammer, die fleißig Kuchen gebacken, eingekauft und geschmückt… weiterlesen

MLS erhält Forscherpreise

Die Martin-Luther-Schule hat den Schulpreis im Wettbewerb „Jugend forscht“ verliehen bekommen. Dieser wird jährlich an Schulen verliehen, die mit besonderem Engagement naturwissenschaftlich, mathematisch und technisch interessierte Schüler fördern. Er ist mit 1.000€ dotiert, die Schulleiter Karl Goecke entgegen nahm. Für die MLS, die seit 2010 jedes Jahr an den Wettbewerben „Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“ teilnimmt, gingen dieses Jahr vier Schülerinnen an den Start. Julia Glaum und Susanne Behnan untersuchten… weiterlesen

Konzert der Preisträger von „Jugend Musiziert“

Am Donnerstag, dem 23.2.2012 fand in der Aula der MLS das Konzert der Preisträger von „Jugend Musiziert“ statt. Hauptakteure des Abends waren Anissa Baniahmad aus der Jgst. 13 und  Julian Sauer, Schüler der Klasse 9c. Beide spielen Querflöte und zwar so exzellent, dass sie schon mehrfach Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ geworden sind. Julian hatte gleich noch eine weitere Bundespreisträgerin mitgebracht, die erst 16-jährige Pianistin Adele Franceska Lenz aus Frankfurt,… weiterlesen

« La boîte à jouer » zu Gast an Marburger Schulen

Französische Theatergruppe in der Elisabethschule: Theater von Jugendlichen für Jugendliche Zu einem Theaterereignis der besonderen Art hatten die Französisch-Fachschaften der Elisabeth-Schule und der Martin-Luther-Schule ihre Schülerinnen und Schüler der 10./11.Klassen für den Nachmittagsunterricht am Aschermittwoch eingeladen. Die Jugendabteilung der französischen Theatertruppe „La boîte à jouer“ aus Condom in Südwestfrankreich unter Leitung von Pitto Campa war nicht zum ersten Mal zu Gast in Marburg, wohl aber an der Elisabethschule, deren Pausenhalle… weiterlesen

Bio LKs der Jgs.12 verbringen Praxistag am Institut für Virologie/Uni Marburg

Die Biologie Leistungskurse der Jgs. 12 von Frau Gareis-Haupt und Frau Plaum haben am 23. und 24. Februar 2012 einen jeweils spannenden und praktischen Tag am Institut für Virologie der Universität/Marburg verbracht. Prof. Dr. Wolfgang Garten (Leiter des Instituts) gewährte den Kursen einen Einblick in seine aktuellen Forschungen und informierte u.a. über HIV, Marburg Virus und Influenza. Der Vormittag stand im Zeichen der Theorie. In einer Vorlesung gab Prof. Garten… weiterlesen