1. LadiesNight – Was haben Bälle, Barbies, Flugzeuge und Hochhäuser gemeinsam?

Unter dieser Fragestellung stand ein spannender Experimentalvortrag von Frau Prof. Seema Agarwar (Leiterin Macromolecular Chemistry,  Fb. Chemie, Univ. Marburg). Unterstützt wurde sie von ihrer Assistentin Laura Hamel (Dipl. Chemieingenieurin). Im Programm hatten die Wissenschaftlerinnen nicht nur einen Einblick in die Frage, wie man Chemikerin wird oder den Fachbereich Chemie der Universität Marburg, sondern auch jede Menge faszinierend Experimente. Dabei gelang es Prof. Agarwal immer wieder, das Publikum praktisch mit einzubeziehen.… weiterlesen

Schulerkundungstag 2012

Chemie Wie immer gab es auch an diesem Schulerkundungstag in der Chemie wieder viel auszuprobieren, zu riechen, zu bestaunen, zu basteln, zu malen und einen Hauch von Zauberei. Den großen Andrang beweisen etwa 200 verbrauchte Luftballons, ca. 180 „Silbercents“, die in „Gold“ verwandelt wurden, etwa 170 bemalte „Zauberpapiere“, einige Kilo Trockeneis und fast 4 Liter Seifenblasenlösung. Fachkundige Unterstützung erhielten die 4.-Klässler von den Schülerinnen und Schülern des Chemie-Leistungskurses (Jhgst. 13)… weiterlesen

Besuch am Fachbereich Chemie

Am Donnerstag, den 09. Februar 2012 machten sich die beiden Chemie-Leistungskurse von Frau Kupfer und Herrn van der Most auf den Weg, um den Fachbereich Chemie der Uni-Marburg zu besuchen. Den Schülerinnen und Schülern bot sich dort die Möglichkeit, einen Experimentiertag zum Thema „Ausgewählte wichtige Reaktionsmechanismen der organischen Chemie“ zu absolvieren. Diese ganztägige Veranstaltung wurde von zwei Studentinnen des Chemie-Lehramtes im Rahmen ihres Organik-Lehramtspraktikums unter der Leitung von Dr. Philipp… weiterlesen