MINT-Coaching-Projekt für Schülerinnen in der Einführungsphase

Zum zweiten Mal bietet die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Zusammenarbeit mit der MLS für die Dauer eines Schulhalbjahres ein wöchentlich stattfindendes 2-stündiges MINT-Coaching-Projekt für Schülerinnen in der Einführungsphase an. MINT steht für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Projekt ist als Maßnahme zur vertieften MINT-Studien- und Berufsorientierung konzipiert, um Schülerinnen der Qualifikationsphase gezielter auf entsprechende MINT-Studien- und -Arbeitsfelder vorzubereiten. Das Projekt startet am Montag, den 17.02.2020 und… weiterlesen

Sarah Gerber gewinnt Finalrunde des MLS-Jugend-Präsentiert Schulwettbewerbes!

Am Donnerstag, den 30.1.2020 führte die AG Jugend-Präsentiert mit ausgewählten Schüler*innen der E-Phase die Finalrunde des MLS-Jugend-Präsentiert Schulwettbewerbes in der gut besuchten Aula durch. Vier Präsentationsteams und eine einzelne Schülerin stellten vor Eltern, Freunden, Lehrerinnen und Lehrern und interessierten Schülerinnen und Schülern ihre Präsentationen zu Themen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich vor. Den ersten Platz belegte Sarah Gerber mit dem Thema „Atomkraft“. Ausgehend von der Fragestellung, wo kommt eigentlich der Strom… weiterlesen

MLS startet mit einmaligem Erste-Hilfe-Projekt in die Schulzeit

In der Martin-Luther-Schule fand an zwei Tagen nach den Weihnachtsferien ein Erste-Hilfe-Kurs speziell zur Herz-Druck-Massage für den gesamten Jahrgang 8 statt. Nachdem das Projekt auf der Schulsportleiterdienstversammlung von Prof. Dr. Hinnerk Wulff vorgestellt wurde, holte die Schulsportleiterin der MLS Claudia Böhm das Ärzteteam an die Schule und organisierte die Durchführung des bisher einmaligen Schulprojektes. In einem Impulsvortrag erklärte Dr. Markus Spies den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Funktionsweise des… weiterlesen

Ein erfolgreiches Dreiergespann für die deutsch-französische Freundschaft

Für den deutsch-französischen Tag organisierten die Studenten der romanistischen Fakultät Marburg auch in diesem Jahr mit ihrer Dozentin, Claire Köhling, ein Programm für die Französischschüler*innen der MLS. Zu diesem Anlass hatte das Deutsch-französische Jugendwerk (DFJW) dieses Jahr das Thema „Diskriminierung“ ausgewählt. Im Foyer des Hörsaalgebäudes in der Biegenstraße gab es eine Ausstellung des französischen Karikaturhistorikers Guillaume Doizy, die von unseren älteren SuS unter Anleitung der Student*innen besichtigt wurde. Im Zentrum… weiterlesen