MLS Schach-AG 2019

Das Jahr 2019 wirft für die Schach AG bereits seine Schatten voraus: Der Marburger SK und das Landschulheim Steinmühle laden alle Marburger Schüler/-innen zur Schulschachmeisterschaft am Donnerstag, dem 7.Februar, nach Cappel ein. Da es seitens der MLS einige terminliche Überschneidungen in den unteren Jahrgängen gibt (u.a. Ensemble, Skifahrt, Suchtpräventionstage), sind insbesondere die oberen Jahrgänge angesprochen, unser Kontingent für die Meisterschaft zu verstärken, die als Einzelturnier im Wechsel mit der Mannschaftsdisziplin… weiterlesen

Holly-Jane Rahlens liest an der MLS

Am Freitag, den 26.10.2018 hatte die Martin-Luther-Schule die Ehre, die preisgekrönte Autorin Holly-Jane Rahlens empfangen zu dürfen. Amerikanischen Ursprungs und seit langem in Berlin lebend, erfrischte und überzeugte sie die Oberstufe der MLS mit einer Lesung aus ihrem neuesten Werk – größtenteils auf Englisch, doch mit Ausschnitten auf Deutsch. Ihr Buch, das 2013 erschien, trägt in der Originalfassung den Titel „Infinitissimo“, die deutsche Version heißt „Everlasting“ und ist eine faszinierende… weiterlesen

Erasmus 1. Projekttreffen in Marburg vom 20. bis 23.11.2018

Am Dienstagnachmittag reiste der Besuch in Form von je 2 bis 3 KollegInnen unserer 4 Partnerschulen aus Italien, Spanien und Frankreich an. Nach einem langen Vorlauf mit Projektantrag und vielen E-Mails zur Organisation konnte nun endlich das erste Projekttreffen starten. 3 der 4 Schulen waren uns zwar aus dem letzten gemeinsamen Erasmus+ Projekt bekannt, aber dennoch waren viele neue Gesichter mit dabei. Nach einer Vorstellungsrunde und Terminfindung für weitere Treffen… weiterlesen

MLS erneut zertifiziert als „Schule mit Schwerpunkt Musik“

Bereits zum 5. Mal in Folge erhielt die Martin-Luther-Schule vom Kultusministerium das begehrte Prädikat. 94 hessische Schulen erhielten in Frankfurt bei der Zertifizierungsfeier im Dr. Hoch‘s Konservatorium von Staatssekretär Manuel Lösel mit der Urkunde die Auszeichnung für ihre Leistungen im Bereich der musikalischen Bildung. „Bei unseren ‚Schulen mit Schwerpunkt Musik‘ ist der Name Programm, denn sie passen den Schulalltag sowohl organisatorisch als auch strukturell an die Anforderungen an“, so Lösel.… weiterlesen