Vokabelolympiade 2011

Bereits im fünften Jahr in Folge haben die Fachlehrerinnen Französisch der Jahrgangsstufe 7 eine Vokabelolympiade für einen guten Zweck durchgeführt. Was bedeutet das? Es wurden ca. 60 Vokabeln aus den bisher erarbeiteten Lektionen in einem Test am Zeugnisausgabetag (Freitag, den 28.01.2011) unter Aufsicht der Fachlehrerinnen schriftlich abgefragt. (Fr. Schuldt, Fr. Schwalm, Fr. Schmid-Bode) Im Vorfeld sollten Sponsoren im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis gesucht werden. Für jedes richtige Wort sollte ein… weiterlesen

France Mobil in Marburg

Das France Mobil war da! Bonjour, je m’appelle Eva et j’ai 24 ans“, so tönte es am 9.12.2010 aus einem Klassenzimmer der Martin-Luther-Schule. Dieser Satz stammt von einer Französin, die in der Mitte des Raumes steht. Die Schüler einer 6. Klasse stehen im Kreis um sie herum und gucken mit großen Augen, was wohl passieren wird. Danach sind sie an der Reihe zu sagen, wie sie heißen und wie alt… weiterlesen

Istanbul trifft Marburg

Schüleraustausch der Martin-Luther-Schule mit dem Gymnasium Lycée St.- Benoît Oberbürgermeister Egon Vaupel empfing am Montag im Historischen Rathaussaal eine Schülergruppe des französischen Gymnasiums Lycée St.-Benoît aus Istanbul. Der Schüleraustausch zwischen der Martin-Luther-Schule und dem Gymnasium Lycée St.- Benoît ist ein Pilotprojekt. Der Unterricht in Istanbul findet in französischer Sprache statt. Als zweite und dritte Fremdsprache haben die Schüler/-innen deutsch. So konnten sie auch den Worten des Oberbürgermeisters beim Empfang im… weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zum DELF Zertifikat

DELF  –  Diplôme d’Etudes de Langue Française Folgende Schülerinnen und Schülern haben in diesem Jahr (2010) die DELF-Prüfung bestanden: B1: Julia Bodenbender, Jonas Flach, Ann-Kristin Langer, Sebastian Mootz, Theo Schäfer, Anna Waresi B2: Nora Ackermann, Nelly Keuerleber, Stephanie Schorling, Caroline Sekundo Wir gratulieren ganz herzlich: Herr Pfeiffer                                       Frau Flammer weiterlesen

Francine und Christophe

Im Rahmen des Französisch-Unterrichts haben Schülerinnen und Schüler der Jgst.11 der MLS am 20. Mai 09 einen Vortrag einer jüdischen Zeitzeugin aus Frankreich (deportiert nach Bergen-Belsen) am Gymnasium Philippinum besucht. Über den Vortrag mit dem Titel „Ich war ein bevorzugtes Mädchen“ („bevorzugt“, weil sie nie von ihrer Mutter getrennt wurde und weil sie weder Vater noch Mutter verloren hatte) hat die Schülerin Nora Ackermann einen Text auf Französisch verfasst, der… weiterlesen