



55 Jahre Elysée-Vertrag: Deutsch-französischer Tag an der Martin-Luther-Schule Als einziges Gymnasium Marburgs, welches ab der 5. Klasse neben Englisch auch Französisch als 1. Fremdsprache anbietet, sieht sich die MLS in besonderer Weise der Pflege der deutsch-französischen Freundschaft verpflichtet. Zahlreiche Aktionen finden über das Schuljahr statt, wie zum Beispiel die seit… weiterlesen
Neun Schüler und Schülerinnen des Fenerbahçe-Koleji in Istanbul besuchten vom 15. Dezember bis 15. Dezember die MLS für 5 Tage, um Eindrücke vom Unterricht und einer Schulgemeinde an einem deutschen Gymnasium zu sammeln. Es ist eine einseitige Begegnungsfahrt, da die politischen Verhältnisse und der Ausnahmezustand in dem Land augenblicklich keinen… weiterlesen
Vor kurzem fand in der Aula der Martin-Luther-Schule eine Lesung anlässlich der Tournee der französischen Autorin Annelise Heurtier mit ihrem Roman „Là où naissent les nuages“ statt. Bilder von Betina Griesel Die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Oberstufe und ihre Französischlehrerinnen Frau Rein-Sparenberg und Frau Flammer hatten die Freude,… weiterlesen
Stadträtin begrüßt junge Gäste aus Poitiers Marburg. Eine fremde Sprache lernen und sich mit Menschen anderer Kulturen treffen: Seit fast 25 Jahren sind die Martin-Luther-Schule (MLS) und zwei Schulen der französischen Partnerstadt Poitiers durch einen Austausch verbunden. In den vergangenen Tagen haben zwei Gruppen aus Poitiers Marburg besucht. Sie wurden… weiterlesen
Am Dienstag, den 2. Mai, sind die Französischlehrerin Frau Schwalm und der Schüler Dorian Lummel (Q2) auf Einladung des „Institut Français“ mit dem Zug nach Frankfurt zum „Prix des Lycéens Allemands“ gereist. Zuvor wurden in den Französisch-Leistungskursen in ganz Hessen vier französische Jugendbücher gelesen, von denen schulintern ein Buch als… weiterlesen