Vokabellernen für einen guten Zweck

Vokabelolympiade zum achten Mal in Folge 60 Ausdrücke und Wörter aus dem Lehrwerk Découvertes 2 mussten die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der Jahrgangstufe 8 am 31.03.2017 ins Französische übersetzen. Das in 90 Minuten! Für jede richtige Vokabel erhielten sie von ihren selbst gesuchten Sponsoren einen Geldbetrag. Insgesamt wurden 267€ erbracht, die an die Hilfsorganisation „project human aid“ gehen, die sich in Burundi in der Bildungs-und Gesundheitsarbeit engagiert. Mit 14… weiterlesen

Nachrichten aus Poitiers – ein Blog zum aktuellen Frankreichaustausch

Frau Flammer, die gerade mit einer Schülergruppe im Poitiers weilt, hat uns diesen Blog gesendet: Séjour des Allemands à Poitiers : http://www.webpedago.com/blog/1247-sejour-a-poitiers.html Séjour des Français à Marburg : http://www.webpedago.com/blog/1176-sejour-a-marburg.html Production finale sur le thème du séjour „Zeitreise und Geheimnisse der Bilder“, „Voyage dans le temps et secret de l’image“ : http://www.webpedago.com/blog/1175-zeitreise-und-geheimnisse-der-bilder.html Viel Spaß damit!   weiterlesen

MLS-Schüler besuchen internationales Symposium ‚Radioprotection‘ in Paris

Nach Besichtigung des Atommülllagers „Asse“ erstattet die MLS-Physik-AG in Paris Bericht – auf französisch! Wie viel Atommüll geht auf Deine Kappe? Und wo in Deutschland soll er vergraben werden? Diese und andere Fragen beantwortete die sechsköpfige AG Radioprotection in ihrem Vortrag auf dem internationalen Meeting der französischen Strahlenschutzbehörde in Paris. Und umgekehrt war auch viel von den Schülern aus Fukushima, Moldawien, Weißrussland, Kolumbien und natürlich Frankreich zu lernen: Wer hätte… weiterlesen

Projekt „Radioprotection“ – MLS-Schüler besuchen die Schachtanlage Asse

Ein besonderes Erbe hat die vorherige Generation den heutigen Schülern überlassen: Ein Bergwerk voller Atommüll, der mit dem Grundwasser an die Oberfläche zu drängen droht. Davon konnte sich nun auch die Projektgruppe Radioprotection unter der Leitung von Dr. Ellenberger und Dr. Soll vor Ort überzeugen – und wird darüber auf einem internationalen Schülersymposium „Radioprotection“ in Paris berichten. Mit einem mulmigen Gefühl ging es die knapp 800m bergab, wo 126000 radioaktive… weiterlesen

Deutsch-Französischer Tag 2017

Liebe geht durch den Magen Das bewiesen die köstlichen „Galettes des rois“ und Crêpes, mit denen die Mitglieder der Deutsch-französischen Gesellschaft Marburg die Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule verwöhnten. Anlass war der deutsch-französische Tag, der jedes Jahr am 22.Januar an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle erinnert. Mit diesem einzigartigen Vertrag wurde 18 Jahre nach Beendigung des 2. Weltkrieges die deutsch-französische Freundschaft besiegelt und sie… weiterlesen