Rhetorikseminar an der MLS

Auch in diesem Jahr haben Schüler*innen der Oberstufe und Abiturient*innen wieder die Möglichkeit genutzt, ein Rhetorikseminar in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung zu absolvieren. An drei Tagen arbeiteten die Schüler*innen zusammen mit ausgebildeten Sprecherzieher*innen an den Themen Rhetorische Grundlagen, Sprechdenken, Feedback, Körperausdruck, Atmung, Stimme, Sprechausdruck, Präsentation,… weiterlesen

Lasst uns unser Leben selbst gestalten!

Ein Interview mit zwei Geschwistern 1 | Lebenslauf        Winston Nau (17 Jahre alt, Q3, Martin-Luther-Schule Marburg) 11 Jahre alt: Programmierung seines ersten Computerspiels 12 Jahre alt: Erstellung einer Englisch Vokabeltrainer-App 13 Jahre alt: Praktikum bei der Softwarefirma Cleverse in Bangkok, Thailand 14 Jahre alt: Praktikum bei der Softwarefirma Weclapp in… weiterlesen

Microbes@School 2023 – „Die neue RNA – Welt“

Auf eine spannende Reise in die Welt der RNA wurden die Zuhörer*innen des zweiten Vortrags „Die neue RNA-Welt“ aus der Vortragsreihe „Microbes@School 2023“ mitgenommen von Frau Dr. Katharina Höfer, Leiterin der Max-Planck-Forschungsgruppe „Bacterial Epitranscriptomics“ am Max-Planck-Institut Marburg. Frau Dr. Höfer studierte Life Sciences an der Leibniz Universität Hannover sowie Molekulare… weiterlesen

Experimentier- und Infotag des Schüler*innen Forschungszentrum Mittelhessen

Am 07. März fiel an der Steinmühle in Marburg der Startschuss für das Schüler*innen Forschungszentrum Mittelhessen mit einem Experimentier- und Infotag, an der auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther -Schule teilgenommen haben. Herr Gemmer, Schulleiter der Steinmühle, freute sich darüber, 90 Schüler*innen aus ganz Mittelhessen begrüßen zu dürfen. „Wie… weiterlesen