Serenade der Profilklassen Musik an der MLS

Nach zwei Jahren gemeinsamen Musizierens in den drei Profilklassen Musik – Bläser, Streicher und Gesang – haben am Dienstag, den 2. Juli 2024 alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 ihr Können unter Beweis gestellt.
Aufgrund des schlechten Wetters wurde das Programm in einem Wandelkonzert an zwei verschiedenen Orten dargeboten: Die Bläserklassen spielten in der Kulturhalle und Streicher- und Gesangsklasse in der Cafeteria. Konzentriert und souverän haben sie die Früchte ihrer Arbeit in den jeweiligen Gruppen präsentiert.
Ob jazzig-rockige Klänge mit mitreißenden Rhythmen oder zarte und leise Stücke, von jedem Etwas konnten die Eltern und Freunde beim gemeinsame Musizieren in den verschiedenen Gruppen erleben.
Anschließend konnte man zum gemütlichen Beisammensein bei Snacks und Getränken verweilen; die die Jahrgangsstufe 12 organisiert hatte.

Wir Musiklehrerinnen und Musiklehrer bedanken uns bei allen Familien für ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren, und bei unseren Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und hoffen, viele von ihnen im nächsten Schuljahr im Schwerpunkt Musik der Mittelstufe wiederzusehen.

Die Fachschaft Musik der MLS
Anne Schmid-Bode

Sommerkonzert in der Lutherischen Pfarrkirche

„Musik aus drei Jahrhunderten“

Einen wunderbaren Musikabend konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer in der Lutherischen Pfarrkirche beim diesjährigen Sommerkonzert der Martin-Luther-Schule genießen.
Die Konzertband unter der Leitung von Herrn Förster und das Orchester unter der Leitung von Frau Schmid-Bode, unterstützt durch das Nachwuchs-Ensemble Streicher AG (Leitung: Frau Bonney-Raven von der Musikschule) nahmen uns mit auf eine musikalische Reise durch drei Jahrhunderte.

„Ohne die gute Kooperation mit der Musikschule wäre ein solches Konzert nur schwer möglich.“, betonte Frau Biedebach in ihrer Begrüßungsrede und dankte allen Beteiligten, die mit Herzblut und Hingabe die jungen Talente fördern. Ein großes Dankeschön richtete Frau Biedebach auch an Herrn Pfarrer Biskamp, der der MLS seit vielen Jahren die Lutherische Pfarrkirche zur Verfügung stellt und so einen besonderen Rahmen mit toller Akustik für das Konzert schafft.
weiterlesen

Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2024

„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“ Mit diesem Zitat von Nelson Mandela ermutigte Frau Biedebach in ihrer Begrüßungsrede auf der diesjährigen Verabschiedung die Abiturientinnen und Abiturienten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft teilzunehmen, ihre Bildung zu nutzen um die Welt positiv zu verändern.
„Seid euch der Verantwortung bewusst, die ihr für euch selbst und eure Mitmenschen tragt.“, so Frau Biedebach. Sie gratulierte den Schülerinnen und Schülern herzlich zum bestandenen Abitur und zeigte sich beeindruckt von den erbrachten Leistungen.

So erlangten sechs Schülerinnen und Schüler die Gesamtnote 1,0. Doch nicht nur hervorragende Leistungen in den einzelnen Fachbereichen wurden geehrt, auch das besondere soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler in der Erste-Hilfe-AG, die viele Jahre mit großem Engagement bei der Sache waren.
Die Abschiedsrede der Lehrkräfte hielt in diesem Jahr Herr Koerner, gefolgt von einer Rede von Prof. Dr. Bode, der die Abiturientinnen und Abiturienten im Namen der Eltern verabschiedete und der SV (Nora Marzinek und Josef Binder).
Für die Abiturientinnen und Abiturienten hielten Jasmin Pfeifer und Maxim B. eine großartige Rede mit Blick in die Vergangenheit, aber auch auf die vor ihnen liegende Zukunft.
Musikalisch eingerahmt wurde die Verabschiedung vom Orchester unter der Leitung von Frau Schmid-Bode. Mit einem besonderen musikalischen Auftritt erfreuten uns 5 Abiturientinnen und Abiturienten, die ein von Lennard Widdaschek arrangiertes Stück vortrugen.
Und dann war es endlich soweit: Die Abiturientinnen und Abiturienten konnten ihr lang herbeisehntes Abiturzeugnis von ihren Tutorinnen und Tutoren und Frau Biedebach in Empfang nehmen.
Ein sehr emotionaler Moment für alle Beteiligten, geht doch damit die gemeinsame Zeit zu Ende.
(Pfeiffer)

Canto General – ein open-Air-Konzert der besonderen Art

Das kam vielen spanisch vor: Die beiden Chöre der MLS (Leitung: Frau Kühn und Herr Schröder) haben in den letzten Monaten viel an den Rhythmen und der Aussprache des „Canto General“, eines Oratoriums aus dem 20. Jahrhundert gefeilt (Text: Pablo Neruda; Musik: Mikis Theodorakis). Das war spannend, aber auch herausfordernd durch das oft schnelle Tempo und die Aussprache.

Ziel waren zwei Aufführungen am 23. Juni auf dem Firmaneiplatz mit vielen anderen Chören (Elisabethschule, Phillipinium, Waldorfschule, Kantorei und Kinderchor der Elisabethkirche), Instrumentalisten und Solosängern, unter der Leitung von Nils Kuppe.

Bei sommerlichem Wetter kam viele Gäste zum zuhören, und lauschten dem kurzweiligen, mitreißenden Programm.

Wir sind dankbar, dass wir bei diesem einzigartigen Projekt mitmachen durften, das gelingt nur mit vereinten Kräften!

J. Schröder

Erasmus+ Fahrt nach Spanien

Montag, 6.5.-Dienstag, 14.5.2024
Thema: Textilindustrie
Wie bereits im letzten ESB berichtet, hatten wir im Januar/Februar diesen Jahres Besuch aus unserer Partnerschule in Terrassa, Spanien empfangen und uns mit dem Thema Wasser beschäftigt. Nun folgt der Bericht zu dem Gegenbesuch nach Spanien, bei dem der thematische Schwerpunkt auf der Textilindustrie lag. Am Montag, 6.5. ging die Reise für 16 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte mit der Bahn los nach Paris. Nach einem herrlich sonnigen Ausflugstag in der Großstadt und einer geruhsamen Nacht ging es am nächsten Tag mit der Bahn weiter nach Barcelona, bevor wir am Abend des 7.5. in Terrassa eintrafen, das ca. 50 km von Barcelona entfernt liegt.

In Terrassa erwartete uns ein buntes Programm, welches neben kulturellen und sportlichen Aktivitäten sowie Ausflügen nach Barcelona unter anderem Workshops im Textilmuseum, Arbeitsphasen in der Schule, einen Besuch der ehemaligen Textilfabrik, und mehrere Programmpunkte des Modernista Festival beinhaltete, welches die Jugendstilperiode in ganz Terrassa und Umgebung aufleben lässt.

Zum Herunterladen: 

PROGRAMME Terrassa May 2024 3 (pdf)

weiterlesen