MINT-EC-Camp Meeresökologie,

25.-30.6.2018 in Husum

In den Sommerferien nahm ich am einwöchigen MINT-Camp an Bord des historischen Segelschiffs ‘Windsbraut’ teil. Unter dem Themenfeld ‘Ökologie des Wattenmeeres’ beschäftigten wir uns mit dem Zusammenspiel der Lebewesen im und auf dem Watt sowie auf den nahegelegenen Halligen. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem praktischen Erforschen und Experimentieren, wo auch Wanderungen durch das Watt nicht zu kurz kamen.

weiterlesen

UK-German Connection „Seas and oceans“

Wie beeinflusst der Ozean unser tägliches Leben? 
Was bedeuten steigende Meeresspiegel und Plastik in den Weltmeeren für unsere Zukunft? 

Vom 09.03-11.03.2018 trafen sich 40 Jugendliche aus Großbritannien und Deutschland in Southampton (England), um sich mit diesen Fragen zu befassen, darunter Lucie-Lilith Urff (12.Klasse) und Anna Hollick (11.Klasse) der Martin-Luther Schule Marburg.

Alle kamen mit unterschiedlichen Perspektiven und unterschiedlichen Erfahrungen, aber einer gemeinsamen Begeisterung, die Zukunft unserer Meere und Ozeane mit anderen jungen Menschen zu diskutieren. Über das Wochenende haben sich Freundschaften geschlossen und Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Kulturen und Umwelteinstellungen gezeigt. weiterlesen

MINT-EC-Akademie DNA-Analyse

20 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und Österreich nahmen vom 28.05. bis zum 01.06.2018 an der MINT-EC-Akademie über DNA-Analyse an der Jacobs University Bremen teil, mit dabei Anna Hollick (E-Phase).

Untergebracht waren wir auf einem Schulschiff, dies war eine tolle Erfahrung. Von dort aus liefen wir jeden Morgen in die Jacobs University, eine private und internationale Universität. weiterlesen

Spielplatzbauprojekt auf dem MLS-Schulhof

Eine Woche lang wurde auf dem Schulhof vor dem Neubau Material für viel Geld und mit noch mehr Muskelschmalz gemeinsam gestemmt, gesägt, gebohrt, gehobelt, gefräst, betoniert und aufgerichtet! Angeleitet durch die erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma „ALEA“ (Anders Lernen durch Erfahrung und Abenteuer), arbeiteten die Jungen und Mädchen der Klasse 10d täglich von 8 bis 18 Uhr bei kühlem und wechselhaftem Wetter am neuen Kletterparcours. Die Baustelle vor der Cafeteria bot jeden Morgen einen neuen Anblick, der Baufortschritt vom Vortag wurde täglich von großen Teilen der Schulgemeinde in Augenschein genommen. weiterlesen

Mallorca-Austausch-2018

Mallorca-Austausch 2018
(14.06.-20.06.)

Der Austausch war für uns alle ein sehr schönes Erlebnis, worauf wir uns schon lange vorher gefreut haben. Schon auf dem Hinflug konnten wir die schöne Insel von oben betrachten. Wir haben viele neue Eindrücke einer anderen Kultur bekommen und sind als Gruppe stark zusammengewachsen.

Am Donnerstag sind wir von Frankfurt aus nach Soller geflogen. Wir wurden von den Familien gut empfangen und haben sofort die ersten Unterschiede festgestellt. Beim Empfang wurden wir links und rechts auf die Wangen geküsst. Und auch die Landschaft war Eindrucksvoller, durch die Berge und die Palmen. Zudem haben wir gemerkt, dass die Spanier viel Öl aus der Region benutzen, auch als Butter-Ersatz. Trotz unserer späten Ankunft, waren wir noch rechtzeitig zur normalen Abendbrot Zeit in den Familien.

weiterlesen