21 Siegerinnen und Sieger beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik

Der Mathe-Känguru-Wettbewerb fiel dieses Mal genau in die Zeit der schriftlichen Abiturprüfungen Mitte März. Dennoch gelang es der Mathe-Fachschaft über 300 Schülerinnen und Schüler für den Knobel-Wettbewerb zu motivieren, wobei der Förderverein EMS wieder die Kosten für alle Fünftklässer übernahm.
Anfang Juni wurde das lange Warten auf die Ergebnisse belohnt: 21 Kinder unserer Schule konnten einen der ersten drei Preise ergattern und zählen unter den über 900000 Teilnehmenden bundesweit zu den 5% Besten. Pauline Scheid aus der 6d erreichte sogar einen ersten Preis und erhielt für den größten Kängurusprung – das sind die meisten richtig gelösten Aufgaben am Stück – zudem noch ein Känguru-T-Shirt gemeinsam mit Julia Schutte aus der 5a.
Bei strahlendem Sonnenschein überreichten die Schulleiterin Frau Biedebach und Herr Issing von der Wettbewerbsorganisation am vergangenen Freitag die Preise und ihre Glückwünsche an alle Siegerinnen und Sieger.

Abiturient der Martin-Luther-Schule erhält Karl-von-Frisch-Preis

Am 9. Juni wurde Vincent Buffler (Q4) der Karl-von-Frisch-Preis am Fachbereich Biologie der Universität Marburg verliehen. Diese Auszeichnung erhalten hessenweit Schülerinnen und Schüler, die hervorragende Leistungen im Fach Biologie während der gesamten Qualifikationsphase der Oberstufe und in der schriftlichen Abiturprüfung erreichen konnten. Neben der Preisverleihung wurden mehrere Fachvorträge gehalten, die jungen Biologinnen und Biologen Arbeits- und Forschungsfelder der Zukunft aufzeigen konnten. In Führungen konnten die kommenden Studentinnen und Studenten ins Uni-Leben reinschnuppern.

Poetry-Slam-Workshop mit Lars Ruppel

Am 14. Mai trafen wir, die 8e und die 9c, uns ab der 1. Stunde in der Aula. Anfangs waren wir enttäuscht von dem Angebot und wussten nicht, was uns erwartet. Wir dachten, es würde langweilig werden und sich ziehen. Aber da hatten wir uns geirrt. Lars Ruppel besuchte uns an der MLS, um uns den Poetry Slam näher zu bringen.

Es waren witzige 1 1/2 Stunden. Wir haben mit einer Art Aufwärmübung begonnen. Er nannte uns ein Wort, zu dem wir fünf Synonyme aufschreiben sollten. Sobald wir dieses gefunden hatten, sollten wir laut das sinngemäße Wort „Pony“ rufen. Dies war sehr lustig und man kann sich unseren Eifer gut vorstellen.

weiterlesen

Schülerinnen-Bericht zum Austausch mit Theux (Belgien) 2018

Am 25. Februar um 10:30 Uhr sind wir vom Marburger Hauptbahnhof aus mit dem Zug nach Theux aufgebrochen.
Wir sind elf Neuntklässler der MLS, die von zwei Französischlehrerinnen begleitet wurden. Leider konnte ein Schüler wegen einer plötzlichen Erkrankung nicht nach Belgien fahren.

Die Fahrt dauerte insgesamt 5 ½ Stunde und wir mussten dreimal umsteigen. Als wir schließlich Theux erreichten, waren nicht sofort alle Austauschpartner vor Ort. Nach einer kurzen Wartezeit haben endlich alle zueinander gefunden und wir gingen in unsere Gastfamilien.
weiterlesen