Schulerkundungstag 2015

Die MLS lädt ein zum Tag der offenen Tür!
Am Freitag, den 6.Februar, beginnt um 8.45 Uhr (Einlass ab 8.15 Uhr) unser diesjähriger Schulerkundungstag. Einen Vormittag lang haben alle interessierten Viertklässler und deren Eltern die Möglichkeit, sich über die MLS zu informieren: Unterricht aus allen Bereichen zum Anschauen und Mitmachen, zum Ausprobieren und Experimentieren, außerdem gibt es Informationen und Beratung, Schulführungen und Musik – und mehr. Wir freuen uns, an diesem Tag viele Schülerinnen und Schüler und deren Eltern begrüßen zu dürfen.

Am Abend zuvor, nämlich am Donnerstag, den 5.Februar, findet in der Aula ab 20 Uhr ein Informationsabend für alle Eltern statt.

Der Informationsabend für neue Siebtklässler findet dieses Jahr am Mittwoch, den 18. Februar ab 19 Uhr statt. Alle Informationen zu Schulwechsel, Übergang und Unterricht erfahren Sie an diesem Abend in der Bibliothek. Ein Hospitationstag für interessierte Schülerinnen und Schüler findet am Donnerstag, den 19. Februar, ab 8.30 Uhr in unseren 6. Klassen statt. Weitere Informationen folgen.

Am 06.02., ab 8.45 Uhr steht auf dem ProgrammSET2015:

  • Unterrichtsbesuche
  • Schulführungen
  • Schule erleben
  • Experimente, Kunst, Musik, Sport, Foto
  • Informationen zu Französisch als 1.Fremdsprache
  • Individuelle Beratung

2015-Anzeige Schulerkundungstag Mbg Schulzeitung (pdf)

1. Ho&Bo-Weihnachtscafé

Am Freitag, den 19.12. um 10:30 Uhr, fand in der MLS-Cafeteria das erste
Ho&Bo-Weihnachtscafé statt. Ehemalige, die jetzt noch studieren oder Berufseinsteiger sind, gaben dem jetzigen Abijahrgang aktuelle Informationen rund um die Zeit nach dem Abi, um FSJ etc., um Studienplatzsuche und –Bewerbung, um Studium und Berufseinstieg.
Das Ganze fand in lockerer Café-Atmosphäre statt, also in spontanen kleinen Gesprächsrunden.

Informationen zu den Projekttagen

Sehr geehrte Klassenlehrer und Tutoren,
Liebe Schüler, Liebe Eltern,

vom 21. bis 23. Juli 2015 (letzte
Schulwoche von Dienstag bis Donnerstag)
finden in diesem Schuljahr wieder
Projekttage statt, für deren Planung und Umsetzung wir von der SV
maßgeblich mitverantwortlich sind.
Dafür braucht es Menschen, die Ideen für eigene Projekte haben und
bereit sind, diese zu organisieren und zu betreuen. Da wir überzeugt
davon sind, dass jeder etwas ganz besonders gut kann, würden wir
uns freuen, wenn sich eine bunte Vielfalt an Projekten ergäbe. Der
Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt, wir freuen uns über
vielseitige Vorschläge!
Projekte anbieten können auch dieses Jahr wieder Schüler, Eltern
und Lehrer! Dabei können Schüler- oder Elternprojekte auch von
Lehrern begleitet werden. Klassen- oder Tutoriumsprojekte – außer
für die Klassen der Jahrgangstufe 5 – sind diesmal ausgeschlossen.
In diesem Schuljahr sollen die Projekttage wieder drei Tage
umfassen, wobei es am letzten Tag nachmittags eine
Ergebnispräsentation geben wird. Auch Essensstände sind wieder
möglich. Dies sollte bitte ggf. bei den Vorschlägen vermerkt werden.
Projektvorschläge nimmt die SV gerne entgegen (Abgabetermin bis
spätestens 13. Februar!). Die Schüler können ihre Vorschläge über
die KlassenlehrerInnen bzw. TutorInnen zurückgeben.
Wir freuen uns auf erfolgreiche Projekttage 2015!

Liebe Grüße und schöne Feiertage
Ihre/Eure SV

Vortragskonzert der Jazz-Formation „Triosence“ in der Martin-Luther-Schule

Deutschlands erfolgreichster Jazz-Export begeistert Marburger Gymnasiasten und Jazzliebhaber gleichermaßen!

Das international gefeierte Jazztrio ‘Triosence’ brachte zum zweiten Mal professionelle Jazz-Klänge in die Aula der Martin-Luther-Schule. Das Trio um den Kasseler Pianisten Bernhard Schüler folgte einer Einladung der Fachschaft Musik zu einem Vortragskonzert am Vormittag vor über 100 Schülerinnen und Schülern der Oberstufenkurse Musik und der ‘Musikalischen Schwerpunktklassen’ der MLS.
weiterlesen