Große Schulkonzerte der MLS im Audimax – Mittwoch, 9. April 2014

Unsere diesjährigen Schulkonzerte fanden wegen des Umbaus der Stadthalle erstmalig im Audimax statt. Wie in den Jahren zuvor gab es an beiden Abenden unterschiedliche Programme, insgesamt präsentierten um die 660 Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Arbeit in Ensembles und Musizierklassen. Unser zweitägiges „Musikfestival“ brachte (wie in jedem Jahr…) große Bewegung in das beschauliche MLS-Schulleben.

Hunderte von Schülerinnen und Schülern kamen bereits im Vormittag in stetem Strom zu den Generalproben in das Hörsaalgebäude. Am Mittwoch Abend war der Saal komplett ausverkauft, und das obwohl eine beliebte Fußballmannschaft aus Süddeutschland ein Spiel in der Champions League zu bestreiten hatte. Den Auftakt gab unser Orchester unter anderem mit dem 4. Satz aus Beethovens fünfter Sinfonie, deren markanter Schluss von unseren Orchestermusikern souverän gemeistert wurde.

weiterlesen

Große Schulkonzerte der MLS im Audimax – Donnerstag, 10. April 2014

Den zweiten Abend eröffneten die Bläserklassen 6 und die Konzertband. Mit sattem Bläsersound präsentierten die jungen gemeinsam mit den fortgeschrittenen Bläsern ein abwechselungsreiches Programm, welches mit der „Starwars-Saga“ zu einem fulminanten Höhepunkt kam. Die Flötenstücke der Klassen 5c und 6b wurden durch verschiedenste Instrumente bereichert, z.B. durch ein Cello, Xylophone oder das Schlagzeug. Am Klavier zeigten einzelne Schülerinnen und Schüler der Klassen ihr Können als Begleiter. Der Unterstufenchor überzeugte durch seine schönen klaren Stimmen und unterstützte beim „Saturdaynight fever“ die Klasse 5 c.

Die Klassen 9c und d brachten mit „Oh happy day“ einen traditionellen Gospel im dreistimmigen Satz, gefolgt vom Jazz-Quartett, welches zwei anspruchsvolle Stücke von Jim Snidero und Jaco Pastorius präsentierte. Das Quartett, das sich aus Schülern der Bigband konstituierte, begeisterte sowohl mit gekonnten Soli als auch mit harmonischen Zusammenspiel. Nach der Pause spielte das Ensemble Folk & Pop in einer gemischten Besetzung aus Holzbläsern, Klavier, Keyboard, Gitarren, Schlagzeug und Percussion. Alle Musiker können ihre zum Teil hohen instrumentalen Fertigkeiten in die Arrangements des Ensembles einbringen, was zusammen mit Spielfreude und Musikalität den besonderen Folk&Pop-Klang ausmacht!

 

weiterlesen

Jugendliche gestalten Radiobeiträge

Klasse 8c der Martin-Luther-Schule Marburg nimmt bei Wettbewerb „Du bist Radio“ teil

Von Kyra Lange und Sarah Hollick, Klasse 8c, Martin-Luther-Schule Marburg

„Du bist Radio“ heißt der Wettbewerb von HIT RADIO FFH, an dem 15 Klassen, darunter auch die Klasse 8c der Martin-Luther-Schule Marburg, teilnehmen. Das Projekt, welches von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK) und dem hessischen Privatsender HIT RADIO FFH veranstaltet wird, gibt es bereits seit einigen Jahren und soll Jugendliche dazu bringen, mehr Interesse an Radio und der Arbeit mit diesem Medium zu zeigen. Anfang Februar begannen 29 Schülerinnen und Schüler der 8c mit der Arbeit.

Die Jugendlichen lernten von „Radio-Profis“ des lokalen Radiosenders „Radio-Unerhört Marburg“ Grundbegriffe, Techniken und Tricks, Musik zu mixen, das Sendeprogramm zu verfassen und Texte einzusprechen. So stellten sie schließlich ihre eigenen Radiobeiträge her, die dann ab März 2014 mit allen anderen Beiträgen auf der Internetseite www.FFH.de  und am 10. April auf einem extra dafür eingerichteten Webradio-Kanal auf FFH-Digital zu hören sein werden.

weiterlesen

Neue Unterrichtsmöglichkeiten mit Tablet-Computern

Marburg, März 2014 – In der Martin-Luther-Schule in Marburg gestalten Schülerinnen und Schüler im Deutsch- und Politikunterricht mit Tablets ganz unterschiedliche journalistische Beiträge. Mit dem Projekt „Nachrichten – analog und digital – Informationswege im 21. Jahrhundert“ nimmt die Klasse 8c unter der Leitung von Klassenlehrer Michael Fink am bundesweiten Programm „IDEEN BEWEGEN“, dem Wettbewerb zur digitalen Schule, teil.

Verwirklicht wird das Unterrichtsprojekt mit dem digitalen Klassenzimmer – Tablet-Computer für Schülerinnen, Schüler und Lehrer, einen Großbildschirm und weiteres Equipment – das vom Ausrichter des Wettbewerbs, der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN, gefördert von Samsung, zur Verfügung gestellt wird. Bundesweit haben sich im ersten und zweiten Schulhalbjahr 2013/2014 jeweils rund 150 Schulen für den Wettbewerb beworben – sechzig wurden nun zur Teilnahme am zweiten Durchgang ausgewählt.

weiterlesen

Schulkonzerte der Martin-Luther-Schule am 9. und 10. April 2014 im Audimax

Information zur Verteilung der Klassen und Ensembles

 

Am Mittwoch, den 9. April treten auf:

Orchester, Bigband, Rock-AG, Großer Chor, Schwerpunkt JG 8, Leistungskurs Q2

Klassen 5 a,b,d,e, Klasse 6 d

 

Am Donnerstag, den 10. April treten auf:

Konzertband, Vokalensemble, Unterstufenchor, Folk&Pop, Schwerpunkt JG 9,

O-Kurs E-Phase, Jazz-Quartett, Klasse 5 c, Klassen 6 a,b,c, Klassen 9 c,d