Schönschriftprojekt der 8b

Die Klasse 8b hat in den letzten Kunststunden zusammen mit der Kunstlehrerin Frau Fitz das Projekt „Schönschrift“ ins Leben gerufen. Das Ziel des Projektes ist es, eigene Schriftarten zur Verwendung an PCs zu entwickeln. Die Schriftarten lassen sich kostenlos herunterladen. Wir möchten Sie/euch dazu herzlich einladen und darum bitten die Schriftarten zu bewerten (voten).

Beste Aussichten für den Bandleiter – Big Band Probenfreizeit 2014 in Wolfshausen

Am 30. Januar 2014 war es wieder einmal so weit: Die Big Band der Martin-Luther brach zu ihrer jährlichen Probenfreizeit auf. Diese Mal sollte im Kreisjugendheim bsj Wolfshausen bis zur Erschöpfung geprobt werden. Nachdem alle Saxophone, Gitarren, Trompeten, das Klavier sowie das Schlagzeug in einem nostalgischen, 20 Jahre alten VW Bus verstaut waren nutzte man öffentliche Verkehrsmittel, um von Marburg nach Wolfshausen zu gelangen.

Bei der Ankunft fühlte man sich sofort wohl in der idyllischen Umgebung am Waldrand. Die Instrumente wurden aus dem Auto geräumt und in den Saal geschleppt, in dem geprobt werden sollte. Jetzt war das übliche Procedere der Zimmervergabe an der Reihe. Jeder wollte natürlich das Zimmer mit „Waldblick“. Dieses schnappte sich schließlich Herr Koch – zum Leidwesen der Schüler.

weiterlesen

Sabrina Försterling bei der Landesjury des Prix des lycéens allemands


Nachdem im Rahmen des vom Institut français organisierten Lesewettbewerbes die Lektüre „Le Parloir“ von Eric Sanvoisin vom Leistungskurs Französisch Q1 sowie vom Orientierungskurs als bestes Buch gewählt worden war, galt es nun, diese Wahl bei der Landesjury am Kaiser-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg am 19. Februar 2014 zu verteidigen. Sabrina Försterling hatte die Aufgabe, das Votum der Martin-Luther-Schule dort zu vertreten. Den von insgesamt 49 hessischen Schulen entsandten Schülerinnen und Schülern stand der Vormittag zur Verfügung, um in kleinen Gruppen die Präsentation der Bücher vorzubereiten sowie zwei Delegierte aus jeder Gruppe für die Abschlussdiskussion zu wählen.

Auch hier gelang  Sabrina Försterling der Weg auf das Podium, wo sie als eine von 16 Schülerinnen und Schüler die abschließende Debatte um das beste Buch bestritt. Die Mehrheit entschied sich auch hier für „Le Parloir“. Ein Schüler des Kaiser-Friedrich-Gymnasiums wird nun im März auf der Buchmesse in Leipzig diese Wahl vertreten. Wir sind gespannt, welches der vier Bücher dieses Lesewettbewerbes ausgewählt werden wird.

 

Karin Schwalm

Marburger in Moskau und Moskauer in Marburg

13 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Russischkursen der Martin Luther Schule besuchten Ende September 2013 die Hauptstadt Russlands, Moskau.

Nach einem dreistündigen Flug war die Vorfreude groß, die Austauschpartner endlich kennenzulernen. Am zweiten Tag wurde die deutsche Gruppe von der Moskauer Schule sowie von der Schulleitung herzlich empfangen. Die russische Schule ist sehr modern ausgestattet und hat den deutschen Schülern sehr gut gefallen. Moskau besitzt eine lebhafte Innenstadt. Die Stadt ist sehr modern, trotzdem gibt es viele alte Bauwerke, die an die Vergangenheit Russlands erinnern. Um bestmöglich von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu gelangen, nutzte die deutsche Gruppe die gut besuchte Metro. Es war eine große Umstellung für die Schüler, sich in der unvorstellbar großen Metro zurechtzufinden. Highlights waren der “Rote Platz” und das weltberühmte Shoppingparadies “ GUM” (ГУМ), welches besonders den Mädchen des Austausches imponierte. Außerdem besuchten die Austauschschüler den Staatszirkus, der alle ins Staunen versetzte.

weiterlesen

MLS on AIR

Vor einem halben Jahr haben wir, 15 Oberstufenschüler der MLS uns zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Ziel zu verfolgen: Die Organisation und Produkion einer eigenen Radiosendung. Dieses Projekt läuft im Rahmen des Wettbewerbs tat:funk von der Stiftung Zuhören, bei dem es gilt, sich gegen andere Schulen mit einer selbst produzierten Sendung durchzusetzen und die Jury von dieser zu überzeugen. Gemeinsam mit Herrn Fink, der uns bei dem Projekt unterstützt, haben wir uns für das Thema „School’s out-Lernst du noch oder lebst du schon“ entschieden. In dieser Sendung wird es um die Emotionen gehen, die man mit dem letzten Schuljahr verbindet, Stress in der Abiturzeit, welche Möglichkeiten sich nach dem Abitur bieten oder um Ehemelige der MLS, die von ihrer Schulzeit berichten.

Auf dem Gruppenphoto sind:
hintere Reihe: Nico Arnold (Q4), Milad Javadani (Q4), Antonia Longinus (Q4), Nike Maas (Q4), Julia Born (Q4), Alena Tichy (Q4), Manuel Lohoff (Q4), Sabrina Försterling (Q2)

vordere Reihe: Herr Fink, Lena Strotzki (Q4), Hannah Drengenberg (Q4), Marie Drengenberg (Q4), Sophie An (Q4)

es fehlen: Antonie Blonigen (Q4) und Carlotta Rudolph (Q2)