Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis“

Der Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis“ führte 14 Schüler aus den Jahrgangsstufen 7-11 der MLS am 27.11.2013 in die Hinterlandhalle nach Dautphetal.

Wie auch im vergangenen Jahr konnte die MLS sowohl ein Wettkampf(WK) III (Jahrgänge 1999-2002) – als auch ein WK II (Jahrgänge 1997-2000) – Team stellen. Ein Dank für die Planung gilt an dieser Stelle Herrn Issing, der sich bereits im Vorfeld um die Organisation und Aufstellung der Mannschaften kümmerte.


Nach einer 4:5 – Niederlage gegen die Mannschaft der LTS Biedenkopf und einem 5:4 – Sieg gegen das Team der AWS Kirchhain durften unsere WK II – Jungs nun verdient um Platz 3 spielen. Diese Platzierung wollten sie sich nicht mehr nehmen lassen und gewannen eindeutig gegen die AWS mit 8:1.

Das WK II – Team gewann souverän beide Spiele (9:0, 8:1) und qualifizierte sich so für den Bezirksentscheid am 29.01.2014 im nordhessischen Besse!

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

 

Mit dabei waren:

WK III: Kaan Agca, Lars Eckhardt, Alex Grebe, Daniel Jacobs, Felix Janus, Nathanael Mang, Konstantin Splittberger

WK II: Lukas Eisenträger, Jan Franke, Sebastian Hedderich, Tobias Lang, Johannes Linnenkohl, Joshua Wächtershäuser, Fabian Winkler

Lisa Wagener (LiV)

 

MLS-Ho&Bo: Der Rotarierabend 2013

Berufspraxis kompakt – Rotary veranstaltet Berufsinformationstag an Marburger Schulen

„Das hätte ich nicht gedacht, dass das so interessant wird.“ …war die spontane Reaktion von Xenia Happel, Schülerin der 11. Jahrgangsstufe (Q1) der Martin-Luther-Schule in Marburg am Ende des Informationsabends, der am 12. November in der Cafeteria der MLS stattfand. Der Berufsinformationstag ist ein schon langjähriges Angebot der Rotarier im Distrikt 1820, der sich weitgehend mit Hessen deckt. In Marburg findet er – begleitet durch den Rotary Club Marburg-Schloss – an der Steinmühle und an der Martin-Luther-Schule – begleitet durch den RC Marburg – statt.

Fotos: Till Körner & Wolfgang Plucinski

Seit 17 Jahren, damals waren die diesjährigen Q1erInnen noch gar nicht oder gerade erst geboren, bereiten die Politik&Wirtschafts-LehrerInnen der MLS ihre SchülerInnen sytematisch auf ihre Studien- und Berufswahl vor. Ho&BO (Hochschul- und BerufsOrientierung) nennt sich das Projekt. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur theoretisch Grundlegendes über berufliche Inhalte, Bewerbungsverfahren, Einstellungstests und die Methodik der Studien- und Berufswahl, sie erfahren es auch Praxis, indem sie ein zweiwöchiges Pflicht-Praktikum am Ende des Q1-Halbjahres absolvieren. Der Bericht, in dem sie ihre Erfahrungen von der Praktikumsplatzsuche bis zum Ende des Praktikums beschreiben und reflektieren, ersetzt die erste Klausur in der Q2.

weiterlesen