Hessische Russisch-Olympiade 2011 in Marburg

             

Herzliche Glückwünsche an zwei Marburger Preisträger!

Ganz im Zeichen des 300-jährigen Geburtstags des russischen Universalgelehrten Michail Lomonosov fand am 17./18. November an der Martin-Luther-Schule Marburg die diesjährige Hessische Olympiade für Russische Sprache und Landeskunde statt.

Die 85 Schülerinnen und Schüler von 12 Schulen aus ganz Hessen wurden von Lomonosov persönlich in den Kleidern seiner Zeit (s. Foto) begrüßt. Der Jubilar erzählte in einwandfreiem Deutsch – immerhin hat er vier Jahre in Marburg studiert – über seine Kindheit in einer nordrussischen Bauersfamilie und über den harten Weg des wissensdurstigen Jungen an die Moskauer und Petersburger Hochschulen. Über die Marburger Jahre Lomonosovs erfuhren die Teilnehmer etwas während einer Rallye durch die Altstadt und zum Wohnhaus des russischen Studenten, in dem anlässlich des Jubiläums ein kleines Museum eröffnet wurde.

Auch in den mündlichen und schriftlichen Prüfungen drehte sich vieles um „Michail Vasiljevitsch“. Hier stellten die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement und Phantasie ihre kommunikative Kompetenz im Russischen unter Beweis. Die erfolgreichsten Russischlerner der 8 Leistungsgruppen wurden mit Urkunden und Sachpreisen wie Büchern, Filmen, Musik-CDs, Kalendern, Zeitschriftenabonnements und in der höchsten Gruppe mit zwei Reisen nach Sankt-Petersburg belohnt. Das Haus der russischen Kultur in Berlin sponserte die Reisen; der Verlag Wostok, das Marburger Lebensmittelgeschäft für russische Spezialitäten ‚Grant‘, der Fond Russkij Mir und der Hessische Russischlehrerverband stellten die übrigen Preise zur Verfügung.

Die Russisch-Lehrkräfte an der Martin-Luther-Schule, die die diesjährige Olympiade vorbereitet haben, freuen sich natürlich ganz besonders über zwei Preisträger aus ihren Unterrichtsgruppen: Den 1. Platz in der obersten Leistungsgruppe C errang Robin Bkhaduri, Schüler der Jahrgangsstufe 13 der MLS, der eine der beiden Reisen gewann. Den 3. Platz in der gleichen Leistungsgruppe erreichte Alexander Wolkow aus der Jahrgangsstufe 8 der Elisabethschule, der auch an der MLS am Russisch-Unterricht teilnimmt. Beiden einen herzlichen Glückwunsch!

Ganz im olympischen Geist wurde der Wettbewerb von einer Reihe kultureller, kreativer und sportlicher Angebote begleitet, in denen die Jugendlichen beim Tanzen, Singen, Malen, Backen und Theater-Spielen untereinander Kontakte knüpfen konnten, von denen viele sicherlich über die Tage der Olympiade hinaus Bestand haben werden. In der feierlichen Abschlussgala präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse und holten sich den verdienten Applaus.

Einen weiteren Applaus gab es für die Vorbereitung und Durchführung der Olympiade durch die Russischlehrerinnen und -lehrer sowie den Hessischen Russischlehrerverband, weiterhin für die Gastfreundschaft der Martin-Luther-Schule und letztlich für die finanzielle Unterstützung durch das Hessische Kultusministerium, die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und den Förderverein der Martin-Luther-Schule EMS.

Interesse fand die Olympiade auch in den russischen Medien: in den Nachrichten des russischen Fernsehens gab es mehrere Berichte, und ein Filmteam war zu Dreharbeiten an der MLS angereist.

 

Am Freitagabend hieß es für die Teilnehmer wieder den Heimweg anzutreten, im Gepäck die Anerkennung für die herausragenden Lernleistungen und die Erinnerung an zwei erlebnisreiche Tage im Zeichen der russischen Sprache und Kultur.

 

Stefan Höhbusch

 

 

Liste des Bildmaterials:

1. Autorin der Bilder: Claudia Mescheder

 

Bild Nr.
255 Begrüßungstransparent
2 Spiele mit der Russisch-kommt-Box
32 Workshop „russische Sketche“
34 Workshop „Piroggen backen“
36 Workshop „Piroggen backen“
51 Workshop „Russische Lieder Singen“
61 Teilnehmer bei der Begrüßung
75 Workshop „Step“
83 Fensterbild des Workshops „Kunst“
88 Workshop „russische Sketche“ („Die Rübe“)
96 „Lomonossov“ im Sketch als Denkmal
104 „Lomonossov“

 

2. Autorin der Bilder: Doris Bunke

 

Bild Nr.
3 ein russisches Filmteam macht Aufnahmen
4 vor der schriftlichen Prüfung
18 Lomonossov im Kostüm
19 Schulleiter der MLS Karl Goecke und Vorsitzender des Hessischen Russischlehrervereins Wilhelm Lückel bei der Begrüßung
23 Marburg-Rallye-Preisträger bei der Preisverleihung
27 Robin Bkhaduri, Jg.13 der MLS, 1. Platz in der höchsten Leistungsgruppe, Gewinner eines der beiden Hauptpreise (eine Reise nach Sankt-Petersburg)

MLS Schüler bei MINT-Messe 2011

Am Donnerstag, den 10. November 2011 machten sich drei kleine Chemiker (genauer eine Chemikerin und zwei Chemiker aus der 6. und 7. Klasse) zusammen mit Frau Kupfer und Herrn van der Most auf den Weg, um im Wiesbadener Landtag die Chemie-AG der MLS auf der 8. MINT-Messe vorzustellen. Mit dabei waren Frau Plaum und Herr Goecke, die sich das bunte Messetreiben vor Ort anschauen wollten.

Am Stand zeigten und erklärten die drei Nachwuchswissenschaftler einem interessierten Publikum ausgewählte Experimente aus dem Angebot der Chemie-AG. So konnten beispielsweise die selbst hergestellten „Zauberpapiere“ der AG bestaunt und benutzt werden, die jeweils mit farblosen Flüssigkeiten bemalt, die unterschiedlichsten Farben hervorrufen. Des Weiteren konnten die Besucher selbst Rennboote mit chemischem Antrieb bauen und gegen die in der AG gebastelten im Wettrennen antreten lassen.

Zwischen den Demonstationsphasen am Stand stellten die Schüler der Jury das Konzept der Chemie-AG im Rahmen einer Präsentation vor und machten auch vor Publikum eine gute Figur.

Nach einem Imbiss in der Kantine des Wiesbadener Landtages ging es wieder frisch gestärkt an den Stand, um weiterhin Rede und Antwort zu stehen, bis die Veranstaltung um 17:15 mit der Siegerehrung des Procter & Gamble Arwards zu Ende ging. Nach einem langen Tag kamen die drei Chemiker müde aber gut gelaunt wieder in Marburg an.

Die Chemie-AG findet bereits seit dem Jahr 2004 im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung statt und bietet Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5-7 einen Einblick in das Fach Chemie. Die Bandbreite der Experimente reicht dabei vom einfachen Versuch mit Haushaltschemikalien, den die Schülerinnen und Schüler leicht zu Hause nachstellen können, bis hin zu komplexen „Forschungsthemen“, die sich über mehrere Termine hinweg erstrecken. Des Weiteren lernen die Schülerinnen und Schüler wichtige Labortechniken kennen und bekommen deren Kenntnis auch bescheinigt (z.B. Brennerdiplom, Laborführerschein etc.). Hier nur ein Ausschnitt der in der AG behandelten Themen: Glasbearbeitung, Heiß und Kalt, Kosmetik, Pyrotechnik, Detektivarbeit, Experimente mit Brause und und und…

 

Olaf van der Most

Rotarierabend


(Fotos: Körner, Plucinski)

Am 8. November fand in der Cafeteria der MLS der 16. Rotarierabend statt. Wie in vielen Jahren zuvor hat der Marburger Rotary-Club den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe kompetente Gesprächspartner aus verschiedensten Berufssparte, wie Architekt, Schauspieler, Jurist, Biologe oder Manager zur Verfügung gestellt, die ihnen bei der eigenen Berufsfindung wichtige Hilfestellungen geben konnte. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Hochschul- und Berufsorienierungsprogramms (Ho&Bo) der MLS statt, mit dem sie Schule durch Initiative durch Herrn Plucinski eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet eingenommen hat und so seit fast 20 Jahren mit den Rotariern zusammenarbeitet. Dies wurde auch in den Eröffnungsreden des Schulleiters Herrn Göcke und des Chefkoordinators der Rotarier Herrn Finger betont. Die Organisation seitens der MLS übernahm in diesem Jahr Herr Körner. Die Schüler lobten anschließend die Vielfalt und die große Offenheit der Gesprächspartner, und sahen sich in ihrem Berufsfindungsprozess gut unterstützt. Auch das vom RC Marburg gesponserte Buffet fand großen Anklang. Die Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe E können sich bereits auf ihr Ho&Bo Programm freuen, zu dem hoffentlich ein 17. Rotarierabend gehören wird.

Computer, Internet, Handy & Co – aber sicher!

Der sichere Umgang mit Computer, Internet und Handy waren Themen eines Informationsabends, zu dem die Martin-Luther-Schule Marburg Eltern der Eingangsstufen am Montagabend in die neue Cafeteria der Schule eingeladen hatte. Rund 100 Gäste waren dieser Einladung gefolgt und sollten ihr Kommen sicher nicht bereut haben. Tim Trepte, Medienpädagoge und Lehrer an der Freien Waldorfschule Marburg, war Referent des Abends und nahm dabei kein Blatt vor den Mund. Er machte deutlich, dass er von pauschaler Medienschelte nichts halte. Sein Ziel war es, mit seiner provokanten, direkten Konfrontation die Zuhörer vor allem wachzurütteln. „Internet, Handys und Videospiele – das alles ist nicht von Grund auf schädlich. Es muss allerdings, wie alles im Leben, in Maßen und bewusst genutzt werden“, so sein Appell an die Eltern.

Sichtlich nachdenklich verließen dann auch nach Schluss der Veranstaltung viele Besucher den Vortrag, nachdem ihnen Trepte in rund zwei Stunden Gefahren wie jugendge­fährdende Inhalte, Computersucht oder Online-Mobbing aufgezeigt und sie auch darüber informiert hatte, wie sie diese bei den eigenen Kindern erkennen und dagegen vorgehen können.

Der Medienexperte verwies zunächst in seinem Vortrag darauf, dass zwar rund 80 Prozent der Eltern glauben, ih­re Kinder hätten keine Probleme mit dem Internet. Aller­dings würden auch 80 Prozent der Jugendlichen sagen: „Mei­ne Eltern haben keine Ahnung, was ich am Computer mache.“ Genau hier liege aber die Gefahr. Immer mehr Kinder und Ju­gendliche hätten internetfähi­ge Computer und Handys und würden im­mer mehr Zeit davor verbrin­gen: „Viele Eltern sind bei der Generation Kassettenrekorder hängen geblieben und werden von der Generation Online ab­gehängt.“ Der Fehler, zu denken, dass Jugendliche – ganz zu schweigen von Kindern – in der Lage sind, selbstverantwortlich entscheiden zu können, was ihnen im Internet gut tut und was nicht oder wo Gefahren lauern, sei leider weit verbreitet. Eltern müssten sich eher fragen, ob sie beispielsweise wüssten, was sich alles auf Computern oder Handys ihrer Kinder be­findet und welche Internet­kontakte der Nachwuchs habe. Porno­grafie oder Tötungsvideos sei­en vielen Jugendlichen be­kannt, jugendgefährdende Inhalte seien selbst für Kinder schon leicht zugänglich. Er gehe davon aus, so Trepte, dass praktisch alle 15-Jährigen be­reits Pornos angeschaut hät­ten. „Reden Sie daher mit Ihren Kindern darüber und machen Sie ihnen klar, dass das nichts mit dem realen Leben zu tun hat“, empfahl der Pädagoge.

Auch auf den Zusammenhang von Computernutzung und nachlassenden schulischen Leistungen ging der Medienexperte ausführlich ein: Dass Jungen in der Schule immer mehr Probleme hätten, liege zum Großteil auch an Computerspielen. Durch­schnittlich 141 Minuten täglich sitze ein 15-Jähriger vor dem Bildschirm. Es bestehe ein gro­ßer Suchtfaktor. Eindringlich warnte er in diesem Zusammenhang davor, einen Bildschirm, egal ob Fernsehen oder PC-Monitor, im Kinder- oder Jugendzimmer zu erlauben. „Wer das zulässt, darf sich über nachlassende Schulleistungen auf Dauer nicht wundern“, warnte Trepte und verwies auf zahlreiche Studien, die in diesem Zusammenhang einen Verfall von Antrieb, Erinnerungsvermögen und Lernwilligkeit eindeutig nachwiesen. Mädchen hingegen seien eher durch Internet­kontakte gefährdet. Wer hinter einem Namen stehe, wisse man im anonymen Netz nie. Ein persönliches Treffen mit Bekannten aus dem Internet könne im schlimmsten Fall dann wirklich gefährlich sein. Schließlich hätten 80 Prozent der Jugendlichen schon negative Erfahrungen im Internet gemacht, sagte der Experte: Etwa die Hälfte sei nach persönlichen Daten ge­fragt worden und 38 Prozent seien sexuell angesprochen worden.

Auch auf das wachsende Problem des Online-Mobbings ging Trepte näher ein. „Tatwerkzeug“ hier seien oft moderne Handys, die für solche Zwecke oder zum Filmen von Gewaltszenen kurzerhand zweckentfremdet würden. Wenn die Bilder anschließend ins Internet gestellt würden, werde oft der Persönlichkeits­schutz verletzt und somit eine strafbare Handlung begangen. Aber auch freiwillig ins Netz gestellte Informationen könn­ten gegen eine Person verwen­det werden. Auf Kommunikati­onsplattformen wie Schüler-VZ oder Facebook müsse das Profil immer ge­schützt sein, mahnte Trepte dringend an. Und selbst Freunde müssten nicht immer Freunde bleiben, peinliche Fotos könn­ten, wenn sie einmal im Netz kopiert worden seien, nie wie­der herausgenommen werden. „Es ist immer noch leichter ein Tatoo zu entfernen als Inhalte aus dem Netz“, warnte der Experte.

Zur weiteren Information empfahl der Referent die Homepage www.medien-sicher.de des Staatlichen Schulamts Wiesbaden und machte im abschließenden Gespräch deutlich, dass die Schule im Unterricht zwar aufklären könne, dass der Hauptteil der Verantwortung aber bei den Eltern liege. „Elternaufklä­rung hat die allerhöchste Priorität.“ Sie seien es schließlich, die über die Ausstattung mit neuen Medien entscheiden würden. Und schließ­lich stehe der Computer zuhau­se, jugendgefährdende In­halte würden dort angeschaut. Eltern seien auch für die Zeit, die ihre Kinder mit neuen Medien verbringen, verantwortlich. Dennoch sollten Schule und Elternhaus partnerschaftlich die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen entwickeln und stärken.

Michael Fink, 15.11.2011