1. Landespreis in Französisch für Martin-Luther-Schule beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am 24.Juni wurden sechs Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule  mit einem 1.Landespreis im Gruppenwettwerb Französisch 9.Klasse beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen ausgezeichnet. Der Wettbewerb existiert seit 1979 und wird von der Initiative „Bildung und Begabung“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ausgerichtet. Er bietet Jugendlichen die Gelegenheit, kreativ mit Sprache umzugehen und in Teamarbeit Video-oder Audioprojekte herzustellen. Diese werden auf Landesebene von einer fachkundigen Jury gesichtet und bewertet. weiterlesen

Austausch 2014 Marburg – Poitiers

Beim diesjährigen Austausch der Martin-Luther-Schule mit dem Lycée du Bois d’Amour haben wir viele spannende, lustige und interessante Erfahrungen gesammelt. Besonders in Erinnerung auf französischer Seite ist uns der Besuch im Aquarium geblieben. Dort konnten wir viele verschiedene Meerestiere bewundern. Vor allem haben uns die Haie beeindruckt, die in großen Becken majestätisch ihre Runden zogen. Zur Zeit unseres Besuches fand die sogenannte semaine culturelle statt. Das Thema dieser besonderen Woche,… weiterlesen

9er DS-Kurs bei den Mittelhessischen Schultheatertagen in Gießen

Der 9er-Kurs „Darstellendes Spiel“ von Frau Meichsner nahm am 01. und 02. Juli an den Mittelhessischen Schultheatertagen teil. Das Projekt zum „Lehrstück vom Einverständnis“ von Brecht mit der Grundfrage „Hilft der Mensch dem Menschen?“ wurde durch das Theaterkollektiv „ongoing-project“ organisiert. Es nahmen 23 Schulen mit über 300 Schüler/-innen unterschiedlichster Schulformen aus ganz Mittelhessen teil. Gemeinsam wurde das Stück im Stadttheater Gießen als Kollage zusammengesetzt. Es entstand eine beeindruckende, zweistündige Vielfalt… weiterlesen

Organisationsform der Jgst. 7 im Schuljahr 2014/15

Am letzten Freitag haben wir das Resultat der Elternbefragung zur Rückkehr nach G9 erhalten: Es hat 79 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen gegeben. Da die 100prozentige Zustimmung der Elternschaft damit nicht erreicht wurde, wird für Ihre Kinder im nächsten Schuljahr die fünfjährig organisierte Mittelstufe (=G8) fortgesetzt.   Ich danke allen Eltern, die uns beim Bemühen, nach G9 zurückzukehren, tatkräftig unterstützt habe   Zu Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.   Mit… weiterlesen