Eltern, Freunde und Verwandte, aber natürlich auch wir als MLS, wünschen den Abiturient*innen viel Erfolg beim Abi 2023!
Microbes@School 2023 – „Die neue RNA – Welt“
Auf eine spannende Reise in die Welt der RNA wurden die Zuhörer*innen des zweiten Vortrags „Die neue RNA-Welt“ aus der Vortragsreihe „Microbes@School 2023“ mitgenommen von Frau Dr. Katharina Höfer, Leiterin der Max-Planck-Forschungsgruppe „Bacterial Epitranscriptomics“ am Max-Planck-Institut Marburg.
Frau Dr. Höfer studierte Life Sciences an der Leibniz Universität Hannover sowie Molekulare Biotechnologie an der Universität Heidelberg, wo sie sich in die RNA „verliebte“ und zu einer echten Expertin in der RNA-Welt wurde. Diese Begeisterung teilt sie auch gerne mit Schüler*innen, z.B. als Mentorin im Rahmen der Forschungsbörse, wo sie den Schüler*innen zeigt, woran sie forscht und warum Forschung wichtig ist.
Frau Dr. Höfer und ihr Team sind neuen RNA-Bausteinen auf der Spur: den „NAD-modifizierten-RNAs“ in Bakterien und ihrer möglichen Bedeutung in der Kontrolle von Phagen.
„Phagebusters“ (in Anlehnung an Ghostbusters) sei daher der richtige Name für ihre Arbeitsgruppe, so Frau Dr. Höfer mit einem Augenzwinkern. Sehr anschaulich erläuterte sie, wie anhand von DNA bzw. RNA Proteine hergestellt werden, ein Vorgehen ähnlich dem Befolgen eines „Kochrezepts“.
Anwendung findet die Forschung z.B. bei der Herstellung RNA-basierter Therapeutika, um Krankheiten durch RNA-regulierte Prozesse in den Zellen zu heilen. Gerade diese Tatsache interessierte die Zuhörer*innen besonders, wie die abschließende Fragerunde zeigte. Nicht nur Oberstufenschüler*innen stellten interessierte Fragen zum Thema, auch jüngere naturwissenschaftlich begeisterte Schüler*innen scheuten sich nicht, ihre spannenden Fragen an Frau Dr. Höfer zu richten.
Wir freuen uns zwei weitere spannende Vorträge im November (2. November und 30. November) in der Aula der MLS. Die Themen können den Aushängen an der MLS entnommen werden und stehen auch auf der Homepage der Schule.
(Pfeiffer)
Alle Beiträge zur Veranstaltungsreihe microbes@school gibt es hier ->
Grüße aus Poitiers
Informationen zu Neuaufnahmen in die Jgst. 5 und 7 zum Sommer 2023
Information zu den Neuaufnahmen für die 5. Klassen zum Sommer 2023
Wir haben uns sehr über die vielen Anmeldungen für die MLS gefreut. Leider können aus Kapazitätsgründen nicht alle Schüler*innen aufgenommen werden. Die Absagen werden in der ersten Ferienwoche verschickt. Die Information über die Aufnahmen werden dann in der letzten Ferienwoche versendet.
Information zu den Neuaufnahmen für die 7. Klassen zum Sommer 2023
Alle angemeldeten Kinder konnten aufgenommen werden. Die entsprechenden Aufnahmeschreiben wurden bereits verschickt.
Wyrola Biedebach
Schulleiterin
Neues Angebot: Bilinguale 7. Klasse ab dem Schuljahr 2023/24
Ab dem Schuljahr 2023/24 möchte die MLS interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich nach der Jahrgangsstufe 6 in eine bilinguale 7. Klasse mit MINT-Schwerpunkt einzuwählen. In dieser werden aufbauend auf die erste Fremdsprache wechselnde naturwissenschaftliche Fächer (Biologie, Chemie, Physik) und Geographie praxisnah in englischer Sprache unterrichtet. Dies soll nicht nur die Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen fördern, sondern auch besser auf naturwissenschaftliche und internationale Studiengänge vorbereiten.
In der Mittelstufe erhalten die bilingualen MINT-Fächer eine Zusatzstunde für die verstärkte Spracharbeit. Die anschaulichen Biologie-Themen und die experimentelle Arbeit in allen MINT-Fächern eignen sich sehr gut für den bilingualen Unterricht und den Austausch der Schülerinnen und Schülern in englischer Sprache.
In der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre bilinguale Ausbildung im Fach Biologie fortzuführen mit der Option auf das Zertifikat „Hessisches Internationales Abitur“ zusätzlich zur Allgemeinen Hochschulreife, das besondere Kompetenzen im Rahmen eines anwendungsorientierten Fremdsprachenkonzepts bescheinigt.
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern, die Lust auf etwas Neues und Spaß an der englischen Sprache und naturwissenschaftlichen Themen haben. Bei Fragen und Beratungsbedarf können sich die Schülerinnen und Schülern, sowie ihre Eltern gerne an Frau Lubeley als Koordinatorin des bilingualen Unterrichtsangebotes an der MLS wenden (lubeley@mls-marburg.de).